Glikl bas Juda Leib/Glikl von Hameln | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-glikl-bas-juda-leib
Kauffrau
Frauenbundes in Deutschland, die auch eine entfernte Verwandte Glikls war, entdeckte deren Schriften
Meintest du schritt?
Kauffrau
Frauenbundes in Deutschland, die auch eine entfernte Verwandte Glikls war, entdeckte deren Schriften
Lesung und Gespräch mit Olga Grjasnowa (mit Video-Mitschnitt)
Museum Berlin 2021 Gesprächsteilnehmerinnen Olga Grjasnowa ist eine deutsche Schriftstellerin
Ein eigenes Fellowship-Programm schärft das wissenschaftliche Profil unseres Museums. Es wurde mit Eröffnung der Akademie im Herbst 2012 ins Leben gerufen und fördert Forschungsvorhaben zur jüdischen Geschichte und Kultur sowie zu Migration und Diversität in Deutschland.
„Wer eine Religion kennt, kennt keine.“ Reflexionen über Islam und Judentum in Schriften
Fotos zum Download
anstaltungen ist nur für die aktuelle Berichterstattung unter Nennung der Bild
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Etty Hillesums Schriften, Charlotte Salomons Gemälde und Hélène Berrs Tagebuch reflektieren
Musikkritiker der sozialdemokratischen Zeitschrift »Vorwärts« und verfasste wichtige Schriften
Dialogische Ringvorlesung 2018/19
Apr 2019 Wie viel Gott ist in den heiligen Schriften?
für den Lesesaal unserer Bibliothek und unseres Archivs
Angebote Highlights aus der Bibliothekssammlung – eine mittelalterliche Handschrift
Audio-Mitschnitt Vortrag und Fotopräsentation mit Dr. Dani Kranz und Katja Harbi (mit Audio-Mitschnitt)
Aug 2017 Before „The After Party“ Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin
Buchvorstellung und Podiumsgespräch zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz (mit Audio-Mitschnitt)
Aug 2017 Before „The After Party“ Lesung und Gespräch mit der Schriftstellerin