Veranstaltungen im Juni 2014 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-juni-2014
Presseeinladung
Diese oft mit sehr aufwendiger Buchmalerei verzierten hebräischen Schriften bestechen
Meintest du schritt?
Presseeinladung
Diese oft mit sehr aufwendiger Buchmalerei verzierten hebräischen Schriften bestechen
Zu den wichtigsten Sammlungen unserer Bibliothek gehören die Drucke der 1924 gegründeten Soncino-Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches, die Publikationen des Central vereins deutscher Staats bürger jüdischen Glaubens sowie Spezial sammlungen zur Kunst und visuellen Kultur des Judentums.
Publikationen des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, Schriften
Sonderausstellung »Berlin Transit. Jüdische Migranten aus Osteuropa in den 1920er Jahren« des Jüdischen Museums Berlin vom 23. März bis 15. Juli 2012: Vorwärts-Haus in der Lindenstr. 3
Abramowitsch veröffentlichte mehrere deutschsprachige Schriften über die Sowjetunion
Sortiert nach Institutionen, Online- Formaten oder Anliegen finden Sie hier verschiedene Link sammlungen für Recherchen zu jüdischen Themen. Die Link listen erheben keinen Anspruch auf Voll ständigkeit.
digitalisierten Zeitschriften Nachschlagewerke, historische und aktuelle akademische Zeitschriften
Die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin (mit Audio-Mitschnitt)
der Veranstaltung; Jüdisches Museum Berlin 2015 Infos zur Schriftenreihe Die Schriften
Sammlungsaufruf zur Bestandsergänzung unserer Bibliothek
Institutionen veröffentlichte Broschüren, Ausstellungsflyer und -begleithefte sowie Schriften
Für Lehrer*innen und außerschulische Pädagog*innen zu den verschiedenen Themen des Museums
Informationen zur Kaschrut, den jüdischen Speisevorschriften, PDF zum Download
Transcending Tradition: Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur im Jüdischen Museum Berlin
Nationalsozialisten bedroht werden konnte, erwiesen sich ihre mathematischen Ideen und Schriften
Presseeinladung
Florida, diskutieren unter anderem, wie die Rolle von Tieren in religionsrechtlichen Schriften
Im Oktober 2014 eröffnete die Ausstellung Haut ab! Haltungen zur rituellen Beschneidung, in der es ausschließlich um Männer ging. Als Kontrast dazu widmete sich die elfte Ausgabe des JMB Journals dem anderen Geschlecht und stellte ganz unterschiedliche Aspekte zum Thema „Frauen“ vor. In zwölf Essays, Reportagen, Interviews und Collagen stehen Frauen auf verschiedenste Weise im Mittelpunkt.
Peter Schäfer, die wissenschaftliche Buchreihe Schriften des Jüdischen Museums Berlin