Hochschule für Jüdische Studien | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Lernen+und+Forschen/Hochschule+fuer+Juedische+Studien.html
Internetpräsenz
Mit der wissenschaftlichen Zeitschrift Trumah, der Buchreihe Schriften der Hochschule
Meintest du schritt?
Internetpräsenz
Mit der wissenschaftlichen Zeitschrift Trumah, der Buchreihe Schriften der Hochschule
Internetpräsenz
bedeutender und einflussreicher Persönlichkeiten, aber auch Musik und literarische Schriften
In der Stadt-Bücherei Heidelberg können Sie Bücher ausleihen. Und auch CDs, DVDs, Hör-Bücher und vieles mehr. Diese Sachen nennt man auch: Medien. Die Stadt-Bücherei hat auch ein digitales Angebot für zu Hause.
Das bedeutet, Sie können zu Hause: Bücher lesen Zeit-Schriften lesen Zeitungen
Heidelberg hat eine Stadt-Bücherei. In der Stadt-Bücherei kann man vor allem Bücher ausleihen. Ausleihen bedeutet: Man nimmt die Bücher für eine bestimmte Zeit mit nach Hause. Dort kann man sie lesen. Danach muss man sie wieder zurückbringen. Man darf sie nicht behalten.
Zum Beispiel: Bücher, Zeit-Schriften, Zeitungen.
Internetpräsenz Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei, wenn Sie eine Straftat vermuten oder beobachtet haben. Die Anzeige löst polizeiliche Maßnahmen aus. Sie können eine …
Drucken Sie keine pornografischen oder kinderpornografischen Abbildungen oder Schriften
Prof. Dr. Eckart Würzner ist seit 2006 Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.
; Veröffentlichung einer Vielzahl an wissenschaftlichen und projektorientierten Schriften
Regligion, Feiertage, Kalender
Der Babismus und die Verbreitung seiner Schriften wurden unterdrückt, seine Lebens-daten
Der Schriftsteller Bachtyar Ali ist mit dem Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil 2023 der Stadt Heidelberg ausgezeichnet worden.
Marie Luise Knott, Publizistin, Übersetzerin, Kritikerin, Herausgeberin u.a. von Hannah-Arendt-Schriften
Die Stadt Heidelberg stiftete 1992 anlässlich des 80. Geburtstages der Ehrenbürgerin und ersten Preisträgerin Hilde Domin (1909-2006) den Preis „Literatur im Exil“. Aus Anlass des Todes von Hilde Domin wird der Preis seit 2006 zu ihrem Gedenken als „Hilde-Domin-Preis für Literatur im Exil“ vergeben.
Marie Luise Knott, Publizistin, Übersetzerin, Kritikerin, Herausgeberin u.a. von Hannah-Arendt-Schriften
„Die Beteiligungsprozesse der Stadt gehen über die gesetzlich vorgesehenen Verfahrensvorschriften