Voraussetzungen | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/voraussetzungen.html
Internetpräsenz
einer Straftat verurteilt Sie haben ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Meintest du schritt?
Internetpräsenz
einer Straftat verurteilt Sie haben ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Um Barrieren bei kulturellen Veranstaltungen abzubauen, stehen beim Kulturamt entsprechende Mittel im Haushalt 2023/2024 zur Verfügung. Wir bitten Sie zu prüfen, welche Maßnahmen und Kosten notwendig sind, um beispielsweise Ihre Veranstaltung mit einer Audiodeskription, einer Induktionsschleife oder mit einer Gebärdensprachdolmetschung auszustatten.
mobilen Rampe (zur Überbrückung von bis zu zwei Stufen) Programmdruck in Braille-Schrift
Um Barrieren bei kulturellen Veranstaltungen abzubauen, stehen beim Kulturamt entsprechende Mittel im Haushalt 2023/2024 zur Verfügung. Wir bitten Sie zu prüfen, welche Maßnahmen und Kosten notwendig sind, um beispielsweise Ihre Veranstaltung mit einer Audiodeskription, einer Induktionsschleife oder mit einer Gebärdensprachdolmetschung auszustatten.
mobilen Rampe (zur Überbrückung von bis zu zwei Stufen) Programmdruck in Braille-Schrift
Stadt, städtisch, Blumenstraße, Kita, Heidelberg, Kindergartenplatz, Kitaplatz, Krippe, Betreuung, Betreuungseinrichtung, Kinderbetreuung, Familie
frei für Zirkus Blume“, „Unsere Stadt Heidelberg“, „Literacy, wir entdecken die Schrift-Sprach
Termine rund um die Themen Inklusion, Behinderung und chronische Erkrankung
Unterstützungsangebote vor Ort Es wird in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht Es wird in Schrift
Clemens Brentano Preis für Literatur 1996, Lyrik, Jörg Schieke, Matthias Schubert
Geschichten erzählen, einen narrativen Kern aufweisen, beispielhaft in „Die große Schrift
Einer der ersten Schritte zur Umsetzung der Leitlinien für eine kinderfreundliche Verkehrsplanung bestand darin, dass von 2007 bis Februar 2009 in allen Stadtteilen Begehungen mit den Kinderbeauftragten, Schulleitungen, Elternvertretern, Leiterinnen von Kindertagesstätten, Kindergärten und Senioreneinrichtungen durchgeführt wurden. Dabei ist eine Liste von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen entstanden, die vom Amt für Verkehrsmanagement nun nach und nach abgearbeitet werden.
rotes „Langsam“ auf, bei angepasster Geschwindigkeit ein „Danke“ in grüner LED-Schrift
Am 19. Oktober 2014 werden alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters aufgerufen. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein und der Stadt Heidelberg können erstmalig blinde und sehbehinderte Menschen auch auf Kommunalwahlebene mit Hilfe einer Stimmzettelschablone und einer Audio-CD bei einer Wahl ihr Votum selbstbestimmt und barrierefrei abgeben.
Menschen eine Einladung selbstständig lesen können, Menschen mit Hörbehinderung Schrift
Am 19. Oktober 2014 werden alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters aufgerufen. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein und der Stadt Heidelberg können erstmalig blinde und sehbehinderte Menschen auch auf Kommunalwahlebene mit Hilfe einer Stimmzettelschablone und einer Audio-CD bei einer Wahl ihr Votum selbstbestimmt und barrierefrei abgeben.
Menschen eine Einladung selbstständig lesen können, Menschen mit Hörbehinderung Schrift
Am 19. Oktober 2014 werden alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters aufgerufen. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein und der Stadt Heidelberg können erstmalig blinde und sehbehinderte Menschen auch auf Kommunalwahlebene mit Hilfe einer Stimmzettelschablone und einer Audio-CD bei einer Wahl ihr Votum selbstbestimmt und barrierefrei abgeben.
Menschen eine Einladung selbstständig lesen können, Menschen mit Hörbehinderung Schrift