Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Umsetzung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Umsetzung+Kinderfreundliche+Verkehrsplanung.html

Einer der ersten Schritte zur Umsetzung der Leitlinien für eine kinderfreundliche Verkehrsplanung bestand darin, dass von 2007 bis Februar 2009 in allen Stadtteilen Begehungen mit den Kinderbeauftragten, Schulleitungen, Elternvertretern, Leiterinnen von Kindertagesstätten, Kindergärten und Senioreneinrichtungen durchgeführt wurden. Dabei ist eine Liste von kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen entstanden, die vom Amt für Verkehrsmanagement nun nach und nach abgearbeitet werden.​
rotes „Langsam“ auf, bei angepasster Geschwindigkeit ein „Danke“ in grüner LED-Schrift

Aktuelles | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Aktuelles+bmb.html

Am 19. Oktober 2014 werden alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters aufgerufen. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein und der Stadt Heidelberg können erstmalig blinde und sehbehinderte Menschen auch auf Kommunalwahlebene mit Hilfe einer Stimmzettelschablone und einer Audio-CD bei einer Wahl ihr Votum selbstbestimmt und barrierefrei abgeben. ​
Menschen eine Einladung selbstständig lesen können, Menschen mit Hörbehinderung Schrift

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Bundestagswahl.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Die 598 Abgeordneten werden auf vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt; Überhangmandate sind möglich. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Mit ihrer Erststimme bestimmen die Wähler/innen ihren Wahlkreisbewerber. Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​ Briefwahl ist möglich. Briefwahl kann beantragt werden.
Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht.

Bundestagswahl | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Bundestagswahl.html

Der Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland. Die 598 Abgeordneten werden auf vier Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt; Überhangmandate sind möglich. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Mit ihrer Erststimme bestimmen die Wähler/innen ihren Wahlkreisbewerber. Mit der Zweitstimme entscheiden sie über das Kräfteverhältnis der Parteien im Bundestag.​ Briefwahl ist möglich. Briefwahl kann beantragt werden.
Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht.