Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Fakten rund ums Schützenfest | Geschichte und Traditionen | Schützenfest | Feste & Saisonales | Freizeit & Sport | Kultur & Freizeit

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Feste-Saisonales/Sch%C3%BCtzenfest-Hannover/Geschichte-und-Traditionen/Fakten-rund-ums-Sch%C3%BCtzenfest

Was ist eine Bruchmeister*in, woher kommt die Lüttje Lage und wann ist auf dem größten Schützenfest der Welt eigentlich am meisten los? Hier finden Sie Hintergrundwissen, mit dem Sie an jedem Tresen mitreden können.
Bereits seit dem Jahre 1303 sind die „Magistris discipline“ (Ordnungsherren) in den Schriften

Ehrengräber auf den Friedhöfen der Landeshauptstadt Hannover

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/St%C3%A4dtische-Erinnerungskultur/Ehrengr%C3%A4ber-auf-den-Friedh%C3%B6fen-der-Landeshauptstadt-Hannover

Die Landeshauptstadt Hannover kann Persönlichkeiten, die sich um die Stadt besonders verdient gemacht haben, nach ihrem Tode eine „Ehrengrabstätte“ auf einem der hannoverschen Friedhöfe zuerkennen. Die Widmung einer Grabstätte als Ehrengrab oder bedeutendes Grab erfolgt auf Beschluss des Rates der Landeshauptstadt.
Raabes, mit dem er persönl. befreundet war, Ostasiat Missionsverein); mehrere Schriften