Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Ausverkauft! Kurator*innenführung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/ausverkauft-kuratorinnenfuehrung?page=1

Unsere Kurator*innenführung ist immer ein besonderes Erlebnis – lassen Sie sich von der Assistenzkuratorin der Ausstellung Vera Bornkessel anhand ausgewählter Werke durch die Sonderausstellung führen. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik: Das Übernatürliche und Irrationale, Traum und Zufall, Gemeinschaft und die Begegnung mit einer sich wandelnden Natur waren wesentliche Inspirationsquellen der deutschen Romantik, die sich der internationale Surrealismus ein Jahrhundert später zu eigen machte. Zu sehen sind surrealistische Meisterwerke u. a. von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Paul Klee neben den großen romantischen Maler wie Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-19

Wir nehmen Sie mit auf eine 60-minütige Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Anhand ausgewählter Werke werden die Kapitel der Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik« von erfahrenen Kunstvermittler*innen kurz vorgestellt. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-8

Wir nehmen Sie mit auf eine 90-minütige Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen Einführung in die Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden. Teilnahme: 8 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-57?page=1

Wir nehmen Sie mit auf eine 60 minütige Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen Einführung in die Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Ausverkauft! Kurator*innenführung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/ausverkauft-kuratorinnenfuehrung

Unsere Kurator*innenführung ist immer ein besonderes Erlebnis – lassen Sie sich von der Assistenzkuratorin der Ausstellung Vera Bornkessel anhand ausgewählter Werke durch die Sonderausstellung führen. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik: Das Übernatürliche und Irrationale, Traum und Zufall, Gemeinschaft und die Begegnung mit einer sich wandelnden Natur waren wesentliche Inspirationsquellen der deutschen Romantik, die sich der internationale Surrealismus ein Jahrhundert später zu eigen machte. Zu sehen sind surrealistische Meisterwerke u. a. von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen, André Masson, Paul Klee neben den großen romantischen Maler wie Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-97

Wir nehmen Sie mit auf eine 60-minütige Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Anhand ausgewählter Werke werden die Kapitel der Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik« von erfahrenen Kunstvermittler*innen kurz vorgestellt. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-8?page=1

Wir nehmen Sie mit auf eine 90-minütige Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Erfahrene Kunstvermittler*innen geben Ihnen Einführung in die Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik«. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden. Teilnahme: 8 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.

Öffentliche Führung | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/termin/oeffentliche-fuehrung-96

Wir nehmen Sie mit auf eine 60-minütige Tour durch unsere Ausstellungen vor Ort! Anhand ausgewählter Werke werden die Kapitel der Ausstellung »Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik« von erfahrenen Kunstvermittler*innen kurz vorgestellt. Vor 100 Jahren entstand in Paris mit dem Surrealismus die berühmteste künstlerische Bewegung des 20. Jahrhunderts. Sie war begründet in einer Umwertung aller Werte infolge des Ersten Weltkrieges und hat das 20. Jahrhundert geprägt wie keine andere Strömung. Eine der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus bestand dabei zur deutschen Romantik. Anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung des Surrealismus lädt die epochenübergreifende Ausstellung ein, sich der künstlerischen, poetischen und intellektuellen Facettenvielfalt der surrealistischen Kunst vor dem Hintergrund der deutschen Romantik zu nähern, um Analogien wie Besonderheiten zu erkennen. Sie versammelt über 140 Ikonen des Surrealismus und über 40 Kernwerke der deutschen Romantik, die miteinander präsentiert werden. Teilnahme: 6 € zzgl. Eintritt. Im Vorverkauf erhältlich. Treffpunkt: Unteres Foyer
Die Bilder dürfen nicht angeschnitten und/oder mit Schrift überschrieben werden.