Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Raw and Uncut – Folge 5 mit Daniel Seitz: politische Medienbildung – GMK

https://www.gmk-net.de/podcast/folge-5-mit-daniel-seitz/

Wie kann sich Medienpädagogik mit politischer Bildung vernetzen?
In der 5. Folge von Raw and Uncut spricht Medienpädagoge Daniel Seitz vom medialepfade.org über die Relevanz von politischer Bildung, der Auseinandersetzung mit Rassismen und Critical Whiteness und wie Medienpädagogik dies aufgreifen kann.
Mehr zu Meinungsbildung, Medienkultur und Öffentlichkeit gibt es in den Vorträgen des aufgezeichneten Forum Kommunikationskultur 2020 online unter gmk-net.de; Moderation: Anja Pielsticker.
Wettbewerbe Veröffentlichungen Bücher Artikel Dieter Baacke Preis Handbuch Schriften

Raw and Uncut – Folge 42 mit Kristina Richter: Mehr Sichtbarkeit für die Medienpädagogik! – GMK

https://www.gmk-net.de/podcast/raw-and-uncut-folge-42-mit-kristina-richter-mehr-sichtbarkeit-fuer-die-medienpaedagogik/

Was macht die AG Lobbyarbeit? Wie kann die Sichtbarkeit und das Ansehen von Medienpädagogik gesteigert werden und was fordert das #BerlinerPlädoyer?
In Folge 42 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Kristina Richter bei uns zu Gast. Sie ist GMK-Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin des Medienkulturzentrums Dresden und spricht mit uns über die Wichtigkeit von Lobbyarbeit. Sie erklärt, wie wir die Sichtbarkeit von Medienpädagogik stärken müssen und wie alle mitmachen können.
Wettbewerbe Veröffentlichungen Bücher Artikel Dieter Baacke Preis Handbuch Schriften

Raw and Uncut – Folge 28 mit Prof.in Dr. Sonja Ganguin: Mediatisierte Vergemeinschaftung – GMK

https://www.gmk-net.de/podcast/raw-and-uncut-folge-28-mit-prof-in-dr-sonja-ganguin-mediatisierte-vergemeinschaftung/

Was bedeutet mediatisierte Vergemeinschaftung für die Jugend und für unsere Gesellschaft? Wie verändert sich die Kommunikation und welchen Einfluss hat KI?
In Folge 28 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Professorin Dr. Sonja Ganguin im Podcast zu Gast. Sie spricht über das medienpädagogische Begleiten von Jugendlichen, erklärt die neue Form der Vergemeinschaftung und wirft dabei auch einen Blick auf künstliche Intelligenz.
Wettbewerbe Veröffentlichungen Bücher Artikel Dieter Baacke Preis Handbuch Schriften

Raw and Uncut – Folge 22 mit Cora Bieß: Friedensbildung mit Kindern – GMK

https://www.gmk-net.de/podcast/folge-22-mit-cora-biess/

Welche Auswirkungen haben Bilder des Angriffskriegs auf die Ukraine auf TikTok auf Kinder und Jugendliche? Wie kann ein Dialog in Zeiten von Polykrisen entstehen? Was bedeutet digitale Friedensbildung und welchen Beitrag kann die Medienpädagogik hier leisten?
In Folge 22 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Friedensbildnerin Cora Bieß bei uns zu Gast. Sie spricht über die politisierte Kommunikation auf TikTok und gibt spannende Tipps für Eltern und Multiplikator*innen, wie mit Kindern und Jugendlichen über die gesehenen und gehörten Ereignisse gesprochen werden kann und muss.
Moderation: Anja Pielsticker.
Wettbewerbe Veröffentlichungen Bücher Artikel Dieter Baacke Preis Handbuch Schriften

Raw and Uncut – Folge 24 mit Prof. Dr. Valentin Dander: Bildung und digitaler Kapitalismus – GMK

https://www.gmk-net.de/podcast/folge-24-mit-prof-dr-valentin-dander/

Was ist digitaler Kapitalismus? Welche Einflüsse hat digitaler Kapitalismus auf Bildung? Und warum ist politische Medienbildung dabei so wichtig?
In Folge 24 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Prof. Valentin Dander bei uns zu Gast. Er spricht über das Phänomen des digitalen Kapitalismus, erzählt von der Initiative „Bildung und digitaler Kapitalismus“ und erklärt, was Multiplikator*innen tun können, um sich dem Thema kritisch zu näheren.
Wettbewerbe Veröffentlichungen Bücher Artikel Dieter Baacke Preis Handbuch Schriften

Raw and Uncut – Folge 19 mit Karen Schönherr: nachhaltige Medienpädagogik – GMK

https://www.gmk-net.de/podcast/folge-19-mit-karen-schoenherr/

Wie kann das Dilemma von nachhaltiger Mediennutzung und ressourcenverbrauchender Medientechnik gelöst werden? Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Medienpädagogik und wie können Medien auch zur Lösung beitragen?
In Folge 19 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ sprechen wir mit Medienpädagogin Karen Schönherr über Nachhaltigkeit und die Zukunft. Es muss ein neues Bewusstsein geschaffen werden und dabei hat Karen Schönherr einen wichtigen Apell: „Einfach anfangen und aktiv werden!“
Moderation: Anja Pielsticker.
Wettbewerbe Veröffentlichungen Bücher Artikel Dieter Baacke Preis Handbuch Schriften