Wunder – Basiswissen Glauben – EKD
https://www.ekd.de/Wunder-Basiswissen-Glauben-15211.htmWunder sind Zeichen der Gegenwart Gottes und seines Handelns
Geschichten der Bibel auf seine Taten, um deutlich zu machen, dass die nach jüdischen Schriften
Meintest du schritt?
Wunder sind Zeichen der Gegenwart Gottes und seines Handelns
Geschichten der Bibel auf seine Taten, um deutlich zu machen, dass die nach jüdischen Schriften
Die bedeutungsvollste neutestamentliche Tauftheologie findet sich in den Schriften
Martin Luther und sein bewegtes Leben: Ein Porträt
Worte als Waffen Mit dem Wormser Edikt verbietet Karl V. 1521 die Schriften Luthers
Gottesdienste und Feiern in ganz Deutschland erinnern an die Reformation – der EKD-Ratsvorsitzende predigte in Wittenberg
Luther hatte vor allem in seinen späten Schriften Juden verurteilt und angegriffen
Die größten Bevölkerungsgruppen im Irak sind Araber und Kurden. Zwischen 95 und 98 Prozent sollen Muslime sein. Die übrige Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen Minderheiten zusammen.
Sacharow-Preisträger Najeeb Moussa Mikhaeel: Im August 2014 rettete er christliche und islamische Schriften
Die Konfirmation ist ein feierlicher Segnungsgottesdienst, in dem sich junge Menschen zu ihrem christlichen Glauben bekennen.
aber im Laufe der Zeit stark gewandelt: Während Teenager früher Martin Luthers Schriften
Christen gewinnen und verantworten ihr ethisches Urteil im Dialog mit den biblischen Schriften
Früher haben im Irak Menschen aus verschiedenen Völkern und Religionen gelebt. Von dem Miteinander der Völker und Religionen ist heute nicht mehr viel übrig.
Sacharow-Preisträger Najeeb Moussa Mikhaeel: Im August 2014 rettete er christliche und islamische Schriften
Päses Thorsten Latzel hielt die Predigt im Eröffnungsgottesdienst zur 1. Tagung der 13. Synode der EKD.
Die Bücher des Alten Testaments, die Heiligen Schriften des Volkes Israel, wurden
In den Schriften der EKD wird hingegen biblisch Bezug genommen auf die Vielfalt der