Gewalt gegen Frauen als Thema der Kirche (Teil 2). – EKD https://www.ekd.de/frauen_2000_gewalt4a.html
Leidenschaftlich protestieren die biblischen Schriften dagegen, daß alles was schlecht
Leidenschaftlich protestieren die biblischen Schriften dagegen, daß alles was schlecht
Gleichheit der Nationen und die Gleichstellung von Mann und Frau, in den biblischen Schriften
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
Historische Rekonstruktion einer Grundspannung in Schriften von Wilhelm Dilthey und
Dabei sind wir von den Gerechtigkeitstraditionen der biblischen Schriften wie von
Katharina von Bora war erst Nonne, dann die Frau an Martin Luthers Seite. Ihr Leben im Porträt.
reformatorischen Ideen Martin Luthers auch ins Kloster durch, Katharina las Luthers Schriften
seiner großen wissenschaftlichen Leistungen wie seiner allgemeinverständlichen Schriften
Der Irak definiert sich heute als Staat zweier Nationen – die Kurden im Nordirak und die Araber im sogenannten Zentralirak. Der kurdische Landesteil hat seit 1970 eine Teilautonomie.
Sacharow-Preisträger Najeeb Moussa Mikhaeel: Im August 2014 rettete er christliche und islamische Schriften
Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Jahresgedenken an die Reformation (2017) hat die EKD erneut auch zu den judenfeindlichen Schriften
Laudatio von Margot Käßmann auf Micha Brumlik zur Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille
Wer wagt, die eigenen Schriften kritisch zu lesen, in ein Gespräch mit anderen zu
Am Reformationstag haben die Spitzen der Evangelischen Kirche in Deutschland mehr Anstrengungen der Religionen für den Frieden gefordert. Mit Blick auf den Nahost-Konflikt bekräftigte die EKD-Ratsvorsitzende Kurschus ihre Solidarität mit Israel.
Es sei heute nötiger denn je, heilige Schriften nicht Fanatikern zu überlassen, sagte