In Verantwortung vor Gott und den Menschen – EKD https://www.ekd.de/021001_huber_verantwortung_vor_gott.html
Fest-schrift für W.Huber, Gütersloh 2002, 243-254. (3) C.M.Martini/U.Eco, Woran
Meintest du schritt?
Fest-schrift für W.Huber, Gütersloh 2002, 243-254. (3) C.M.Martini/U.Eco, Woran
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, spricht in ihrem Bericht vor der 13. Synode der EKD zu aktuellen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft.
Gerechtigkeit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit: das sind die Kernthemen der Heiligen Schrift
Sicht der evangelischen Kirche konkret aussehen sollten, wird im Schlussteil dieser Schrift
Hohelied“, eine Sammlung durch und durch weltlicher Liebeslieder, Teil der Heiligen Schrift
Im 16. Jahrhundert wurde ein schmales theologisches Büchlein aus der kurpfälzischen Provinz zum religiösen Bestseller. Bis heute orientieren sich weltweit reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens.
verdammt werden.« [Mk 16, 16] Diese Verheißung wird dort wiederholt, wo die Heilige Schrift
Und sie muss die Gerechtigkeitsfrage in dem Sinne, wie in dieser Schrift dargelegt
zu erschließen, sondern vom Kind her zu denken, so wie sie es bereits in ihrer Schrift
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
des Mose gegenüber, wobei er nicht diesen selbst, sondern dessen Bezeugung in der Schrift
Zwölf Leitsätze zur Zukunft einer aufgeschlossenen Kirche
Evangelische Frömmigkeit lebt aus dem Umgang mit der Heiligen Schrift.
das Evangelium von der Liebe Gottes, die in Jesus Christus offenbart und in der Schrift