Zur Achtung vor dem Leben – Maßstäbe für Gentechnik und Fortpflanzungsmedizin – EKD https://www.ekd.de/achtungvordemleben_1987.html
Die Heilige Schrift und der Glaube der Christen geben Grundlagen für ethische Schlußfolgerungen
Meintest du schritt?
Die Heilige Schrift und der Glaube der Christen geben Grundlagen für ethische Schlußfolgerungen
Dass es keine Gründe aus der Heiligen Schrift und dem Bekenntnis gibt, Frauen von
Die Meilensteine der Gründung, beginnend mit dem Treffen im nordhessischen Treysa im August 1945, bis zum neuen Artikel 1 der Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Die vielbeachtete Schrift verbindet dieses Plädoyer für das Gemeinwohl mit einer
als Erster zum Grab gekommen war, und sah und glaubte. 9 Denn sie verstanden die Schrift
Spannungen unter Christenmenschen zu leben: im gemeinsamen Studium der Heiligen Schrift
Reformationstag 2022: Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland
„Apokalypsis“ ist das erste Wort der letzten Schrift des Neuen Testaments.
In der Schrift „Demokratie braucht Tugenden“ aus dem Jahr 2006 heißt es: „Die Vorstellung
In der EKD-Schrift „Kirche mit Hoffnung – Leitlinien künftiger kirchlicher Arbeit
Daraus ergibt sich im übrigen die Anforderung, die aus der Heiligen Schrift und dem
EKD-Antisemitismusbeauftragter Christian Staffa im Interview
Gesetzesfeindlichkeit führt Luther dann zu Gewaltfantasien, wie er sie etwa in der Schrift