Christen und Juden III – EKD https://www.ekd.de/christen_juden_2000_c-j1.html
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Als Stichworte dafür werden in den Erklärungen mehrfach genannt: die Heilige Schrift
Mit der Studie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Als Stichworte dafür werden in den Erklärungen mehrfach genannt: die Heilige Schrift
Schrift des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt a.
Der Gottesdienst, die Gebetszeiten und die Betrachtung der Heiligen Schrift in unterschiedlichen
Schrift des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, Frankfurt a.
Definitionen Medienwerke sind nach dem DNBG „alle Darstellungen in Schrift, Bild
Der Heiligen Schrift kommt dabei als Urkunde des christlichen Glaubens eine besondere
EKD-Ratsvorsitzender betont bei einem Friedenstreffen in Rom die Bedeutung der Kirchengemeinden für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
besser, als die zwei zu Recht immer wieder zitierten Sätze, die Martin Luther seiner Schrift
Mit diesen vier Aspekten möchte die vorliegende Schrift Anregungen zur kritischen
In diesem Sinne ist nach reformatorischem Verständnis Christus „die Mitte der Schrift
Predigt von Erzbischof Robert Zollitsch in der Grabeskirche Jerusalem
Darum weiß die Heilige Schrift, und schon das Alte Testament spricht in der Geschichte