Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/erhebungen-bei-jugendverbaenden/wissenstransfer.html

Im Rahmen dieser Befragung hat die Personalsituation der Jugendverbände (Ehrenamtliche & Hauptamtliche), deren Strategien ehrenamtlich engagierte Jugendliche zu gewinnen und an sich zu binden, die Zusammenarbeit der Jugendverbände mit Schulen sowie die interkulturelle Öffnung der Jugendverbände besondere Beachtung gefunden. Außerdem die Organisationsstruktur, Fort- und Weiterbildung, Umgang mit Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendhilfeausschuss, Zusammenarbeit mit Jugendringen und die Finanzen.
Ein Forschungsbericht (Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/ausbau-u3/wissenstransfer.html

Studien zum Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Im Mittelpunkt stehen Ausbaustrategien, Ausbauziele, Ausbau der Kindertagespflege und Hürden beim Ausbau.
Ein Forschungsbericht (Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/erhebungen-bei-geschaeftsstellen-freier-traeger/wissenstransfer.html

Im Zentrum der Befragung bei Geschäftsstellen freier Träger in Deutschland stehen das Tätigkeitsfeld des Trägers, die Qualitätsentwicklung, die Auswirkungen der kommunalen Finanzsituation, die Unterstützungsleistungen für eigene Einrichtungen und Dienste, die Effekte der Verwaltungsmodernisierung, die Finanzsituation, die Entgeltfinanzierung, die institutionellen Finanzierung von Hilfen, die demografische Entwicklung und Kooperation und Vernetzung.
Ein Forschungsbericht (Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/arbeitsorganisation-im-asd/wissenstransfer.html

Themen dieser Vollerhebung bei Jugendämtern sind u.a. die Struktur und Organisation im ASD, Aufgabenbereiche im Sozialen Dienst, Personalbemessung, Fort- und Weiterbildung, Arbeitsbelastungk, Stellenanzahl und Altersverteilung der Mitarbeiter.
Ein Forschungsbericht (Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/erhebungen-bei-teil-stationaeren-einrichtungen-der-hilfen-zur-erziehung/wissenstransfer.html

Im Projekt werden regelmäßig auch Einrichtungen der stationären Hilfen zur Erziehung zu folgenden Themen befragt: Organisationsstruktur, Personalsituation, Fort- und Weiterbildung, Finanzen, Qualitätsentwicklung, Kooperation und Vernetzung, Hilfeplanverfahren, Demographische Veränderungen, Pädagogische Ausrichtung, Zusammenarbeit mit Eltern, Umgang mit Kindeswohlgefährdung
Ein Forschungsbericht (Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private