Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

DJI – Modellprogramm Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/modellprogramm-fortentwicklung-des-hilfeplanverfahrens.html?no_cache=1&print=1&cHash=0513a16175887a435c6057413208f25c

Im Rahmen des BMFSFJ-Förderschwerpunktes „Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens“ wurde in der Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“ am DJI in München eine Arbeitsstelle für die Koordination und Moderation des Förderschwerpunktes eingerichtet. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des Hilfeplanverfahrens im Zusammenhang der Kooperation zwischen Jugendämtern und freien Trägern. Im Kern besteht der Förderschwerpunkt aus einem Modellprojekt, das an vier Praxisstandorten auf der Basis eigener Analysen neue Praxisformen erprobt, und weiteren kleineren »angedockten« Projekten. Zudem wird sich eine „Lenkungsgruppe“, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus einschlägigen Fachdisziplinen und institutionellen Zuständigkeiten zusammensetzt, aktiv an dem fachpolitischen Diskurs beteiligen und sich positionieren. Darüber hinaus sind – wenn auch noch nicht im Detail festgelegt – eine Reihe weiterer Aktivitäten (z.B. in Form von Fachforen, Veröffentlichungen etc.) geplant. Die Arbeitsstelle ist für die Koordination zwischen den Beteiligten und die Außendarstellung des Modellprogramms zuständig.
Alle Schriften zum Modellprogramm und weitere Materialien zur Hilfeplanung sind auf

DJI – Lernen mit dem Internet

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/lernen-mit-dem-internet/projekt-publikationen.html

Im Projekt ‚Lernen mit dem Internet‘ wird untersucht, welche Bedeutung das Internet für das Lernen der Kinder im Grundschulalltag hat. Das Projekt umfasst eine quantitative Befragung von Lehrkräften zum Interneteinsatz im Unterricht (2004/2005) sowie eine qualitative Beobachtungsstudie zum schulischen Internetumgang der Kinder (2005/2006).
Reihe: Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinder.