Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift
Meintest du schritt?
DJI – Jugendsurvey https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendsurvey/wichtigste-veroeffentlichungen.html?no_cache=1&print=1&cHash=2582aefd927e66d97df715a67b19e6b3
Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugendsurvey 3, Wiesbaden: VS Verlag für
DJI – Jugendgerichtshilfebarometer 2022 https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/34737-jugendgerichtshilfebarometer-2022.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 978-3-7560-0671-7 Schriften zur Kriminologie
DJI – Arrangements elterlicher Fürsorge nach Trennung und Scheidung: Das Wechselmodell im Licht neuer Daten aus Deutschland https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/23218-arrangements-elterlicher-fuersorge-nach-trennung-und-scheidung-das-wechselmodell-im-licht-neuer-daten-aus-deutschland.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
.): Brühler Schriften zum Familienrecht. 21. Deutscher Familiengerichtstag.
DJI – Das Jugendamt im gesellschaftlichen Wirkungszusammenhang https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/3090-das-jugendamt-im-gesellschaftlichen-wirkungszusammenhang.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
.: Ein Forschungsbericht (Schriften des Deutschen Vereins für öffentliche und private
DJI – Lernen mit dem Internet https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/5988-lernen-mit-dem-internet.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 978-3-531-15555-5 Schriften des Deutschen
DJI – Literatur https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/aida-i-aufwachsen-in-deutschland-alltagswelten/dji-online-maerz-2012/literatur.html?no_cache=1&print=1&cHash=a227a272d4566ce8a7a276c3c27e3b1d
Schriften des Deutschen Jugendinstituts: Jugendsurvey 4.
DJI – Opstapje – Schritt für Schritt https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/opstapje-schritt-fuer-schritt/fachtagung-september-2005.html?no_cache=1&print=1&cHash=a74917e8a4768f5b1355a21e3d533570
Vorträge der Tagung zum Herunterladen finden Sie in Projektveröffentlichungen“>Schriften
DJI – Forschungsperspektiven zu Mediennutzung, Medienbildung und Herausforderungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland https://www.dji.de/veroeffentlichungen/literatursuche/detailansicht/literatur/36402-forschungsperspektiven-zu-mediennutzung-medienbildung-und-herausforderungen-bei-kindern-und-jugendlichen-in-deutschland.html?no_cache=1&print=1&cHash=adf7753a2ab107760d07e1e129dfa0ac
Ausgehend vom Gefahrenatlas der Bundesprüfstelle für Jugendgefährdende Schriften
DJI – Modellprogramm Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/modellprogramm-fortentwicklung-des-hilfeplanverfahrens.html?no_cache=1&print=1&cHash=0513a16175887a435c6057413208f25c
Im Rahmen des BMFSFJ-Förderschwerpunktes „Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens“ wurde in der Abteilung „Jugend und Jugendhilfe“ am DJI in München eine Arbeitsstelle für die Koordination und Moderation des Förderschwerpunktes eingerichtet. Im Mittelpunkt steht die Weiterentwicklung des Hilfeplanverfahrens im Zusammenhang der Kooperation zwischen Jugendämtern und freien Trägern. Im Kern besteht der Förderschwerpunkt aus einem Modellprojekt, das an vier Praxisstandorten auf der Basis eigener Analysen neue Praxisformen erprobt, und weiteren kleineren »angedockten« Projekten. Zudem wird sich eine „Lenkungsgruppe“, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus einschlägigen Fachdisziplinen und institutionellen Zuständigkeiten zusammensetzt, aktiv an dem fachpolitischen Diskurs beteiligen und sich positionieren. Darüber hinaus sind – wenn auch noch nicht im Detail festgelegt – eine Reihe weiterer Aktivitäten (z.B. in Form von Fachforen, Veröffentlichungen etc.) geplant. Die Arbeitsstelle ist für die Koordination zwischen den Beteiligten und die Außendarstellung des Modellprogramms zuständig.
Alle Schriften zum Modellprogramm und weitere Materialien zur Hilfeplanung sind auf