DJI – Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention https://www.dji.de/afs/exfem/projekt-publikationen.html
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Meintest du schritt?
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen wird in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend als ein gesellschaftliches Problem wahrgenommen, das alle betrifft. Das Ziel der Arbeits- und Forschungsstelle ist die systematische Dokumentation und Auswertung der pädagogischen Praxis, die sich mit dem Thema bei Jugendlichen auseinandersetzt. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe als auch Ansätze der politischen Bildung werden dokumentiert und fachlich bewertet. Dabei wird nicht nur die konzeptionelle Ebene in den Blick genommen, sondern auch die konkrete Praxis. Besondere Aufmerksamkeit wird den Rahmenbedingungen der praktischen Arbeit vor Ort und den Effekten gewidmet. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Vorschlägen und Kriterien für eine sachgerechte Evaluation von Praxisprojekten im Bereich Rechtsextremismus/Fremdenfeindlichkeit. Desweiteren sollen Chancen und Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen in diesem Feld ausgelotet und Wege für eine verbesserte Kooperation gesucht werden. Dazu gehört auch, dass Kontkate ins europäische Ausland geknüpft werden und ein internationaler Erfahrungsaustausch initiiert wird.
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
Fügt eine leere Dokumentvorlage ohne definierten Stil ein.
Empfehlungen zur Organisation des kommunalen Allgemeinen Sozialdienstes“ Kleinere Schriften
Aufwachsen in Deutschland -Alltagswelten ist eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Familien in Deutschland erhebt. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Jugendinstitut, in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Bielefeld: Gieseking Verlag (Brühler Schriften zum Familienrecht, Band 19), S. 99
Aufwachsen in Deutschland -Alltagswelten ist eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Familien in Deutschland erhebt. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Jugendinstitut, in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Bielefeld: Gieseking Verlag (Brühler Schriften zum Familienrecht, Band 19), S. 99