Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift
DJI – Christina Boll https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/christina-boll.html?no_cache=1&print=1&cHash=dfeaea8c66e08f5bd8d666cabb4dc26b
Sesselmeier (Hrsg.), Sozialökonomische Schriften, 43.
DJI – Christina Boll https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/christina-boll.html
Sesselmeier (Hrsg.), Sozialökonomische Schriften, 43.
DJI – Diana Willems https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/diana-willems.html?no_cache=1&print=1&cHash=dfeaea8c66e08f5bd8d666cabb4dc26b
Reihe: Schriften zum Strafrecht. Band 335.
DJI – Bernd Holthusen https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/bernd-holthusen.html?no_cache=1&print=1&cHash=dfeaea8c66e08f5bd8d666cabb4dc26b
Reihe: Schriften zur Kriminologie. Band 30.
DJI – Eric van Santen https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/eric-van-santen.html
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 5.
DJI – Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeits-und-forschungsstelle-demokratiefoerderung-und-extremismuspraevention/foerderperiode-2020-2024/projekt-publikationen.html
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen wird in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend als ein gesellschaftliches Problem wahrgenommen, das alle betrifft. Das Ziel der Arbeits- und Forschungsstelle ist die systematische Dokumentation und Auswertung der pädagogischen Praxis, die sich mit dem Thema bei Jugendlichen auseinandersetzt. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe als auch Ansätze der politischen Bildung werden dokumentiert und fachlich bewertet. Dabei wird nicht nur die konzeptionelle Ebene in den Blick genommen, sondern auch die konkrete Praxis. Besondere Aufmerksamkeit wird den Rahmenbedingungen der praktischen Arbeit vor Ort und den Effekten gewidmet. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Vorschlägen und Kriterien für eine sachgerechte Evaluation von Praxisprojekten im Bereich Rechtsextremismus/Fremdenfeindlichkeit. Desweiteren sollen Chancen und Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen in diesem Feld ausgelotet und Wege für eine verbesserte Kooperation gesucht werden. Dazu gehört auch, dass Kontkate ins europäische Ausland geknüpft werden und ein internationaler Erfahrungsaustausch initiiert wird.
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
DJI – Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/arbeits-und-forschungsstelle-demokratiefoerderung-und-extremismuspraevention/projekt-publikationen.html
Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit bei Kindern und Jugendlichen wird in der Bundesrepublik Deutschland zunehmend als ein gesellschaftliches Problem wahrgenommen, das alle betrifft. Das Ziel der Arbeits- und Forschungsstelle ist die systematische Dokumentation und Auswertung der pädagogischen Praxis, die sich mit dem Thema bei Jugendlichen auseinandersetzt. Angebote der Kinder- und Jugendhilfe als auch Ansätze der politischen Bildung werden dokumentiert und fachlich bewertet. Dabei wird nicht nur die konzeptionelle Ebene in den Blick genommen, sondern auch die konkrete Praxis. Besondere Aufmerksamkeit wird den Rahmenbedingungen der praktischen Arbeit vor Ort und den Effekten gewidmet. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Vorschlägen und Kriterien für eine sachgerechte Evaluation von Praxisprojekten im Bereich Rechtsextremismus/Fremdenfeindlichkeit. Desweiteren sollen Chancen und Möglichkeiten einer effektiven Zusammenarbeit zwischen allen Verantwortlichen in diesem Feld ausgelotet und Wege für eine verbesserte Kooperation gesucht werden. Dazu gehört auch, dass Kontkate ins europäische Ausland geknüpft werden und ein internationaler Erfahrungsaustausch initiiert wird.
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
DJI – Fachtag Muslimische Jugendarbeit 2024 https://www.dji.de/fachtag-muslimische-jugendarbeit-2024/projekt-publikationen.html
Reihe: Schriften der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit.
