DJI – Christian Peucker https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/christian-peucker.html?no_cache=1&print=1&cHash=dfeaea8c66e08f5bd8d666cabb4dc26b
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Meintest du schritt?
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Das System der Kindertagesbetreuung steht seit Jahren im Rampenlicht fachlicher, gesellschaftlicher und politischer Debatten und ist auch Gegenstand der Erhebungen des Projekts.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
In der Befragung von Jugendhilfen im Strafverfahren geht es um die Fragen, wie die Jugendgerichtshilfe/die Jugendhilfe im Strafverfahren organisiert ist, in welche Richtung(en) sie sich entwickelt, welche Probleme bestehen und vor allem welche Erfahrungen in der Kooperation mit der Justiz gemacht werden.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
In dieser empirischen Teilstudie des Projekts stand das Thema Elternarbeit in den stationären Hilfen zur Erziehung im Mittelpunkt.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Kooperation ist eine mit vielen positiven Erwartungen überladene Problemlösungsstrategie, auf die in Politik, Wirtschaft und in der psychosozialen Arbeit gerne zurückgegriffen wird, wenn komplexe Aufgaben bearbeitet werden müssen. In dieser Studie werden am Beispiel der Kinder- und Jugendhilfe sowie den angrenzenden gesellschaftlichen Bereichen die Bedingungen für und Erfahrungen mit Kooperation untersucht.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Ziel des Projekts „Jugendhilfe und sozialer Wandel“ ist es, die Strukturen, Angebote und Verfahren der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland und deren Veränderungen empirisch abzubilden sowie die Umsetzung des Achten Sozialgesetzbuches (SGB VIII) in der Praxis zu beobachten, Entwicklungen zu beschreiben und Herausforderungen für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe zu formulieren. Weiterhin besteht der Anspruch, bezogen auf die Kinder- und Jugendhilfe die Organisations- und Institutionenforschung und die Evaluation von Veränderungen im Leistungssystem der Kinder- und Jugendhilfe weiterzuentwickeln.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.