DJI – Christian Peucker https://www.dji.de/ueber-uns/mitarbeiterinnen/detailansicht/mitarbeiter/christian-peucker.html?no_cache=1&print=1&cHash=dfeaea8c66e08f5bd8d666cabb4dc26b
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Meintest du schritt?
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Geschäftsstelle der Sachverständigenkommission für den Neunten Familienbericht der Bundesregierung
Elternschaft bei assistierter Reproduktion als Aufgabe der Rechtspolitik (Schriften
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Im Rahmen der regelmäßigen Befragungen von Jugendämtern, Jugendzentren, Jugendringen, Jugendverbänden und stationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung wird erhoben, in welchem Umfang diese Angebote der Kinder- und Jugendhilfe von jungen Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen besucht werden, was die Einrichtungen tun, um Zugangshürden für behinderte junge Menschen abzubauen, vor welche Herausforderungen die Inklusion von Menschen mit Behinderungen die Organisationen stellt oder mit welchen Akteuren aus dem Feld der Behindertenhilfe diese kooperieren. Ein weiterer thematischer Bereich der Erhebungen des Projektes sind Leistungen nach § 35a SGB VIII.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Im Zentrum der Befragung bei Geschäftsstellen freier Träger in Deutschland stehen das Tätigkeitsfeld des Trägers, die Qualitätsentwicklung, die Auswirkungen der kommunalen Finanzsituation, die Unterstützungsleistungen für eigene Einrichtungen und Dienste, die Effekte der Verwaltungsmodernisierung, die Finanzsituation, die Entgeltfinanzierung, die institutionellen Finanzierung von Hilfen, die demografische Entwicklung und Kooperation und Vernetzung.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Das Jugendamt hat im System der Kinder- und Jugendhilfe in Rahmen seiner Gesamtverantwortung vielfältige Aufgaben zu erledigen. Diese sind Gegenstand von Erhebungen bei örtlichen Jugendämtern in Deutschland, die regelmäßig durchgeführt werden.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Die Jugendsozialarbeit richtet sich an benachteiligte Jugendliche. Die sozial-, schul- und berufspädagogischen Hilfen der Jugendsozialarbeit sind ganzheitlich und auf gesellschaftliche Integration hin angelegt. Im Rahmen des Projektes werden Jugendämter in regelmäßigen Abständen auch zu Jugendsozialarbeit befragt.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Der Umgang der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Kinderschutz ist eines der Themen des Projektes. Im Vordergrund der Erhebungsmodule dazu stehen die organisatorischen und verfahrensmäßigen Reaktionen der Institutionen in den verschiedenen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe.
Reihe: Schriften zum Familien- und Sozialrecht. Band 7.
Reihe: Göttinger Juristische Schriften. Band 22.