Angebot – Deutsches Museum Bonn – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/bonn/programm/angebot/workshop-kryptographie
Angebot
Mit Heimlichtuerei und Neugier erforschen wir geheimnisvolle und verschlüsselte Schriften
Angebot
Mit Heimlichtuerei und Neugier erforschen wir geheimnisvolle und verschlüsselte Schriften
Vorstellung des Buchs „Der Bildungstrieb der Stoffe …“ von Friedlieb Ferdinand Runge (1795–1867) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
veranlasst, in seinem letzten Lebensjahrzehnt vor allem populärwissenschaftliche Schriften
Die Mission des Centers ist es, Forschung zum Verhältnis von Mensch und Natur zu befördern. Es leistet maßgebliche Beiträge zur wissenschaftlichen und
amerikanischen Biologin, Autorin und Umweltaktivistin Rachel Carson benannt, deren Schriften
Im Jahr 1817 publizierte Joseph Fraunhofer Hunderte von dunklen Linien im „Regenbogen“-Spektrum der Sonne – als schwarz-weiße Kupferradierung. Dies
vorwiegend durch Löschwasser Ende des 2.Weltkriegs bis zur Unleserlichkeit verwaschenen Schriften
Senior Research Fellow
Nachlassquellen und der dadurch möglichen genaueren Datierung der unveröffentlichten Zuse-Schriften
Leitung Hauptabteilung Archiv
Darmstadt 2007 (Darmstädter Schriften 88).
Vorstellung des Buchs „Astronomicum Caesareum“ on Peter Apian (1495–1552) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Derartige drehbare Darstellungen finden sich schon in früheren Schriften Apians.
Der Bauingenieur Konrad Zuse entwarf im Zweiten Weltkrieg die ersten programmgesteuerten Rechenmaschinen in Deutschland und wurde damit zu einem der
Typoskripten sowie schließlich die wissenschaftlich gesicherte Neudatierung vieler Schriften
Wiss. Mitarbeiter NFDI4Memory und OSIRIS, FI5 Deutsches Museum Digital
(Schriften zur Zeitgeschichte), Dresden 2010, S. 86-91.
Das Archiv des Deutschen Museums zeigt am Samstag, 2. März, einige seiner größten Schätze der Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei.
Darüber hinaus gibt es aber auch noch sehr viele Objekte und Schriften im Archiv,