Blindenschrift heute – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/blindenschrift-heute.html
Gestern – Punktdruck mit der Punziermaschine Die ersten Bücher in Braille-Schrift
Gestern – Punktdruck mit der Punziermaschine Die ersten Bücher in Braille-Schrift
„Sehbehindertengerechtes Design“ – da denkt man nicht unbedingt an attraktive Gestaltung. Das Projekt „Inklusives Design“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) will beweisen, dass Kommunikationsdesign sehbehindertengerecht und zugleich ansprechend für sehende Menschen sein kann. Am Donnerstag, dem …
Fachliteratur und anderen Quellen, insbesondere in der DIN 1450 zur Leserlichkeit von Schrift
Im zweiten Schuljahr habe ich diese Schrift noch gelernt.
Sehbehindertentag 2025 – Anforderungen Touchscreens
Kompatibilität mit Polarisationsfiltern prüfen (relevant für bestimmte Sehhilfen) 3.2 Schrift
verzichten möchte – nicht persönlich und nach der langen erfolgreichen Tradition dieser Schrift
Ansicht Vorlesen Hommage für Louis Braille Mein Weg durch’s Leben mit seiner Schrift
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) ist Spitzenverband der blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die nachfolgenden Ausführungen konzentrieren sich allein auf die Belange von Menschen, die von einem Sehverlust betroffen sind.
ein eigenes Format hinsichtlich der Größe des Stimmzettels und der verwendeten Schrift
Anders seine Schrift, die 1878 zur international verbindlichen Blindenschrift erklärt
Sie entwickelten ein Verständnis von Braille-Schrift, der Handhabung von Büchern
Andrej unterstützt bei Formularen und Rechnungen mit zu kleiner Schrift.