Finanzen und Steuern – Stadt Dachau https://www.dachau.de/rathaus/aemter/aemter-und-abteilungen/stadtkaemmerei/finanzen-und-steuern.html
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Meintest du schritt?
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Ausstellung in KA7 24. Mai bis 28. September Der Bildhauer, Zeichner, Maler, Aktionskünstler und Kunsttheoretiker Joseph Beuys (1921 – 1986) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung in KA7 sind Arbeiten auf Papier – Druckgrafiken und auch Unikate – von 1960 bis zu seinem Tod zu sehen, auch ikonische Blätter wie SONNENSCHLITTEN oder TOTE HIRSCHE sind dabei.
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Ausstellung in KA7 24. Mai bis 28. September Der Bildhauer, Zeichner, Maler, Aktionskünstler und Kunsttheoretiker Joseph Beuys (1921 – 1986) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung in KA7 sind Arbeiten auf Papier – Druckgrafiken und auch Unikate – von 1960 bis zu seinem Tod zu sehen, auch ikonische Blätter wie SONNENSCHLITTEN oder TOTE HIRSCHE sind dabei.
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf eine bestimmte Handlung oder Situation konzentriert sein; sie können zärtlich, neckisch oder schmachtend, forschend, fragend oder kommunikativ sein. Sie können auch einen Anstoß geben, über Empathie, Respekt und unterschiedliche Perspektiven zu reflektieren und dazu führen, über den Bildrand hinaus die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen. Kunstwerke aus der Sammlung der Gemäldegalerie, ergänzt mit hochkarätigen Leihgaben, zeigen unterschiedliche Facetten dieser Blick-Möglichkeiten, die zum Nachdenken anregen und Geschichten erzählen.
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Dieser Rundgang spannt den Bogen über die facettenreiche Geschichte Dachaus, von der ersten urkundlichen Erwähnung über die kurfürstliche Vergangenheit und die bedeutende Künstlerkolonie zu zeitgeschichtlichen Ereignissen, welche die Stadt prägten. Zum Abschluss wartet der einmalige Ausblick vom Hofgarten auf München. Dauer ca. 1,5h, Start vor dem Rathaus.
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Dieser Rundgang spannt den Bogen über die facettenreiche Geschichte Dachaus, von der ersten urkundlichen Erwähnung über die kurfürstliche Vergangenheit und die bedeutende Künstlerkolonie zu zeitgeschichtlichen Ereignissen, welche die Stadt prägten. Zum Abschluss wartet der einmalige Ausblick vom Hofgarten auf München. Dauer ca. 1,5h, Start vor dem Rathaus.
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Ausstellung in KA7 24. Mai bis 28. September Der Bildhauer, Zeichner, Maler, Aktionskünstler und Kunsttheoretiker Joseph Beuys (1921 – 1986) zählt zu den wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. In der Ausstellung in KA7 sind Arbeiten auf Papier – Druckgrafiken und auch Unikate – von 1960 bis zu seinem Tod zu sehen, auch ikonische Blätter wie SONNENSCHLITTEN oder TOTE HIRSCHE sind dabei.
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Die Mighty Oaks kehrten 2024 nach einer zweijährigen Pause mit einer ausverkauften Akustik-Tournee auf die Konzertbühnen zurück, die sie 2025 fortsetzen werden. Mit ihrer Gold-zertifizierten Hit-Single „Brother“ gelang der Berliner Folk-Band 2014 ihr Durchbruch. In der Folge standen alle ihre Alben regelmäßig ganz weit oben in den deutschen Album-Charts. Frontmann Ian Hooper wurde einem breiten Publikum durch seine Mitwirkung an der achten Staffel von „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ bekannt. Tickets sind ab 13. Dezember 2024, 10 Uhr online und bei allen Vorverkaufsstellen von MünchenTicket erhältlich.
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern
Die Tastenkombinationen lauten folgendermaßen: [Strg] und [+] Schrift vergrößern