Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 434 – Wildmanagement in deutschen Nationalparken | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-434-wildmanagement-deutschen-nationalparken

Wichtigstes Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Wildmanagement in deutschen Nationalparken“ war daher das Schaffen eines Überblicks über relevante allgemeine Grundlagen (Methoden, Zusammenhänge) sowie die Analyse des Status quo des Schalenwildmanagements in den deutschen Nationalparken.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 580 – Naturschutz und fortschrittliche Biokraftstoffe | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-580-naturschutz-und-fortschrittliche-biokraftstoffe

Fortschrittliche Biokraftstoffe stammen aus Biomasserohstoffen wie Abfällen, Reststoffen und Waldholz, von denen geringere negative Wirkungen auf Landnutzungsänderungsprozesse erwartet werden als bei Biokraftstoffen der ersten Generation wie z. B. aus Raps, Getreide oder Palmöl. Sie werden zukünftig in der EU durch die Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) in Form von Quoten gezielt gefördert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 605 – Das Soziale im Naturschutz | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-605-das-soziale-im-naturschutz

Der Schutz der sozial Schwachen und der Schutz der Natur erfordern Regeln, die nur dann politisch erreicht und umgesetzt werden können, wenn in der Gesellschaft Verständnis für unterschiedliche Lebenssituationen sowie Empathie und Bereitschaft zur gegenseitigen Rücksichtnahme existieren und gepflegt werden. Die Sorge für Natur und Menschen erfordert gesellschaftlichen Zusammenhalt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 457 – Bundeskonzept Grüne Infrastruktur Fachgutachten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-457-bundeskonzept-gruene-infrastruktur-fachgutachten

Der hier vorliegende Ergebnisbericht des F+E-Vorhabens stellt somit wichtige ergänzende Fachinformationen für das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur, für dessen planerische Anwendung, aber auch für die Weiterentwicklung bereit.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 164 – Treffpunkt Biologische Vielfalt VI | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-164-treffpunkt-biologische-vielfalt-vi

Das Bundesamt für Naturschutz veranstaltete auch im Jahr 2005 wieder eine Nachwuchswissenschaftlertagung zur Unterstützung und Förderung einer akteurs- und problemorientierten, interdisziplinär arbeitenden Biodiversitätsforschung in Deutschland. Die Veranstaltung bot den 35 bundesweit geladenen jungen Wissenschaftlern eine Plattform zur Präsentation ihrer biodiversitätsrelevanten Forschungsarbeiten und zum Informationsaustausch.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 624 – Blitzlichtstudie „Seen und Klimawandel“ | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-624-blitzlichtstudie-seen-und-klimawandel

Die globale Klimaerwärmung und die daraus resultierenden Zunahmen längerer Trockenperioden, aber auch von Starkregenereignissen, wirken sich in Deutschland, wie auch im restlichen Europa, spürbar auf den Wasserhaushalt von Seen und Feuchtgebieten aus. Beides wirkt als zusätzlicher Stressfaktor auf aquatische Ökosysteme und ihre Biodiversität. Dadurch werden zunehmend Konflikte bei der Wassernutzung deutlich. Die vorliegende Studie „Seen und Klimawandel“ wirft ein Schlaglicht auf vorhandene Forschungsergebnisse zu Seen in Deutschland und Europa und bezieht Erfahrungen aus dem internationalen Netzwerk Living Lakes und Erkenntnisse aus „Citizen Science“-Projekten mit ein.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 551 – Akzeptanzfördernde Faktoren erneuerbarer Energien | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-551-akzeptanzfoerdernde-faktoren-erneuerbarer-energien

Für das Gelingen der Energiewende ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien von der Bevölkerung mitgetragen und das Thema Akzeptanz aktiv ausgestaltet wird. Im Rahmen eines FuE-Vorhabens des Instituts für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle wurde der Frage nachgegangen, ob ein natur- und landschaftsverträglicher Ausbau zu einer höheren Akzeptanz führen kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 74 – Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-74-nachhaltige-tourismusentwicklung-grossschutzgebieten

Diese Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge zum Symposium “Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten”, das vom 18. – 19. Januar 2002 im Rahmen des 12. Reisepavillon Hannover durchgeführt wurde
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 544 – Waldbindung ausgewählter Tiergruppen Deutschlands | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-544-waldbindung-ausgewaehlter-tiergruppen-deutschlands

Seit Ende der 1980er-Jahre werden vermehrt die Lebensgemeinschaften mitteleuropäischer Wälder erforscht, allerdings meist mit einem Schwerpunkt auf der Flora. Bei der deutlich seltener untersuchten Fauna wurden meist auf einzelnen Flächen Vögel oder Totholzkäfer untersucht (z. B. Arbeitsgruppe „Naturwaldforschung“ 2013, Köhler 2014, Luxemburg: Meyer & Carrières 2007, Murat 2014). Nur in Hessen werden seit 1990 umfangreiche zoo-logische Untersuchungen zu sieben Tiergruppen in Totalreservaten und Vergleichsflächen im Wirtschaftswald durchgeführt (siehe Blick et al. 2014). Da es in Mitteleuropa mit Ausnahme des östlichen Randes (Polen, Slowakei) keine Urwälder mehr gibt, ist es von besonderer Bedeutung, die auf naturnahe Wälder spezialisierten Artengemeinschaften kennenzulernen und intensive Anstrengungen zu unternehmen, diese zu schützen und zu fördern.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften