Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 74 – Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-74-nachhaltige-tourismusentwicklung-grossschutzgebieten

Diese Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge zum Symposium “Nachhaltige Tourismusentwicklung in Großschutzgebieten”, das vom 18. – 19. Januar 2002 im Rahmen des 12. Reisepavillon Hannover durchgeführt wurde
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 164 – Treffpunkt Biologische Vielfalt VI | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-164-treffpunkt-biologische-vielfalt-vi

Das Bundesamt für Naturschutz veranstaltete auch im Jahr 2005 wieder eine Nachwuchswissenschaftlertagung zur Unterstützung und Förderung einer akteurs- und problemorientierten, interdisziplinär arbeitenden Biodiversitätsforschung in Deutschland. Die Veranstaltung bot den 35 bundesweit geladenen jungen Wissenschaftlern eine Plattform zur Präsentation ihrer biodiversitätsrelevanten Forschungsarbeiten und zum Informationsaustausch.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 605 – Das Soziale im Naturschutz | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-605-das-soziale-im-naturschutz

Der Schutz der sozial Schwachen und der Schutz der Natur erfordern Regeln, die nur dann politisch erreicht und umgesetzt werden können, wenn in der Gesellschaft Verständnis für unterschiedliche Lebenssituationen sowie Empathie und Bereitschaft zur gegenseitigen Rücksichtnahme existieren und gepflegt werden. Die Sorge für Natur und Menschen erfordert gesellschaftlichen Zusammenhalt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 580 – Naturschutz und fortschrittliche Biokraftstoffe | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-580-naturschutz-und-fortschrittliche-biokraftstoffe

Fortschrittliche Biokraftstoffe stammen aus Biomasserohstoffen wie Abfällen, Reststoffen und Waldholz, von denen geringere negative Wirkungen auf Landnutzungsänderungsprozesse erwartet werden als bei Biokraftstoffen der ersten Generation wie z. B. aus Raps, Getreide oder Palmöl. Sie werden zukünftig in der EU durch die Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II) in Form von Quoten gezielt gefördert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 568 – Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-568-oekosystemleistungen-der-landschaftsplanung

Die Ergebnisse des Vorhabens zeigen auf, wo gegenwärtig die Möglichkeiten für eine Integration des Ökosystemleistungsansatzes in die Landschaftsplanung in der Praxis liegen und wie wichtig praktische Handlungsanleitungen und praktikable Umsetzungshinweise besonders für die kommunale und regionale Landschaftsplanung sind.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 434 – Wildmanagement in deutschen Nationalparken | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-434-wildmanagement-deutschen-nationalparken

Wichtigstes Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Wildmanagement in deutschen Nationalparken“ war daher das Schaffen eines Überblicks über relevante allgemeine Grundlagen (Methoden, Zusammenhänge) sowie die Analyse des Status quo des Schalenwildmanagements in den deutschen Nationalparken.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 457 – Bundeskonzept Grüne Infrastruktur Fachgutachten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-457-bundeskonzept-gruene-infrastruktur-fachgutachten

Der hier vorliegende Ergebnisbericht des F+E-Vorhabens stellt somit wichtige ergänzende Fachinformationen für das Bundeskonzept Grüne Infrastruktur, für dessen planerische Anwendung, aber auch für die Weiterentwicklung bereit.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 633 – Waldgärten im urbanen Raum | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-633-waldgaerten-im-urbanen-raum

Der Abschlussbericht zur Voruntersuchung des Erprobungs- und Entwicklungsverfahrens „Waldgärten als langfristige, multifunktionale Flächennutzung im urbanen Raum“, das von Juli 2018 bis April 2020 von der AG Landschaftsmanagement der Universität Potsdam durchgeführt wurde, beschreibt die Hintergründe, Rahmenbedingungen und eigenen Untersuchungen der Vorstudie rund um die Frage der Machbarkeit von Waldgärten im urbanen Raum.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 573 – Fledermausschutz in Europa III | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-573-fledermausschutz-europa-iii

Das Abkommen zur Erhaltung der europäischen Fledermauspopulationen, kurz EUROBATS, trat 1994 in Kraft und widmet sich dem Schutz der Fledermäuse Europas. Es wurde als Unterabkommen des Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden wild lebenden Tierarten (Convention on the Conservation of Migratory Species of Wild Animals, kurz CMS oder Bonner Konvention) in dem Bewusstsein geschlossen, dass Maßnahmen zum Schutz gefährdeter wandernder Arten einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Koordination bedürfen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften