Publikationen | BFN https://www.bfn.de/publikationen
gebietsfremden Gefäßpflanzen Publikation BfN-Schriften • 2025 Die mit dieser BfN-Schrift
Meintest du schritt?
gebietsfremden Gefäßpflanzen Publikation BfN-Schriften • 2025 Die mit dieser BfN-Schrift
Informieren Sie sich über das Nationale Naturerbe und seine Flächen, Schutzziele sowie Kategorien für die Auswahl der Flächen.
weiterführender Inhalt Aktuelle Meldungen Waldentwicklung auf NNE-Flächen: Neue BfN-Schrift
Aus diesem Grund bietet die BfN-Schriften 656 einen Überblick und Einstieg in die
Potenziale, Risiken und Lösungsansätze BfN-Schriften 656 – Digitalisierung im Naturschutz
Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens lädt die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg zur ersten Wildniskonferenz in Brandeburg ein. Die Veranstaltung bietet ein Forum zur Diskussion von Fragen wie „Was genau bedeutet ‚Wildnis‘ in Deutschland? Wo ist Wildnis möglich und welches Potenzial bieten Wildnisflächen für Naturschutz und Regionalentwicklung?“
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften
Auf der 9. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die Biologische Vielfalt (COP-9 CBD) 2008 in Bonn wird auch das Waldarbeitsarbeitsprogramm auf der Agenda stehen. In der bisherigen Walddiskussion stehen Tropenwälder im Mittelpunkt des Interesses. Gleichwohl spielen Wälder der gemäßigten (nemoralen) und kühlen (borealen) Zonen („temperate Wälde“) eine wichtige Rolle im globalen Naturhaushalt, insbesondere auch in Wechselwirkung mit Klima und Klimawandel.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften
Im vom Bundesamt für Naturschutz geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wurde erstmalig der Frage nachgegangen, wie Naturschutzbelange in die Entwicklung der zukünftigen Wärme- und Kälteversorgung integriert werden können.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften
Auf Einladung des BfN tauschten sich MonitoringexpertInnen aus Verwaltung, Anwendung und Wissenschaft auf der Tagung „Das umfassende bundesweite Biodiversitätsmonitoring – Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven“ Ende 2017 an der Internationalen Naturschutzakademie Vilm über die fachlichen Anforderungen an das Biodiversitätsmonitoring aus.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen umweltpolitischen Handelns geworden. Motor dieser politischen Entwicklung ist, neben der Erkenntnis, dass der Arten- und Habitatverlust seit Jahren in hoher Geschwindigkeit weiter fortschreitet, auch die gesellschaftliche Einsicht, dass intakte → Ökosysteme, mit ihrer jeweiligen Artenvielfalt eine nicht zu ersetzende Lebensgrundlage sind und zudem wertvolle Leistungen für die Menschen bereitstellen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften
Aus Sicht des Bundesamtes für Naturschutz ist es dringend erforderlich, die sehr heterogenen Konfliktfelder im Zusammenhang mit Verkehrssicherungspflichten genau zu sondieren, zu ordnen und die in rechtlicher Hinsicht relevanten Lösungsansätze zu untersuchen. Das Skript stellt in komprimierter Form die allgemeinen rechtlichen Grundlagen, einschlägige Gerichtsurteile und Literaturaussagen zusammen, bildet Fallgruppen und nimmt Stellung zu möglichen Regelungsalternativen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften
Das Bundesamt für Naturschutz hat 2012 das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Identifizierung von Fledermauswanderrouten und -korridoren“ als Pilotstudie und mit dem Ziel initiiert, Methoden zur Untersuchung der Wanderwege zu bewerten und erste Ergebnisse zu liefern.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften