Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 560 – Naturerfahrungsräume in Großstädten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-560-naturerfahrungsraeume-grossstaedten

Der vorliegende Forschungsbericht ergänzt mit seinen umfangreichen Inhalten den bereits vorliegenden Praxis-Leitfaden, der den Akteurinnen und Akteuren in Kommunen, in Verbänden und Initiativen, im pädagogischen Bereich und in der Planungspraxis für die Neueinrichtung und den Betrieb von Naturerfahrungsräumen Hilfe und Unterstützung an die Hand gibt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 521 – Marine Ecosystem Services | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-521-marine-ecosystem-services

The decline in biodiversity is the most pressing and serious problem that our society has to deal with in the interaction of natural and social systems. Conserving nature means protecting biodiversity (i.a. Ceballos et al. 2015). Efforts in nature conservation predominantly focus on terrestrial ecosystems. Given the fact that oceans cover more than 70 percent of the planet’s surface, there is a considerable need to expand the range of arguments for the protection of marine biodiversity. The concept of ecosystem services (ESS) bears the potential to better integrate marine nature conservation objectives in processes and decisions of public policy making.
Deutsch Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 634 – Vögel und Windenergienutzung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-634-voegel-und-windenergienutzung

Artenschutz spielt beim Ausbau der Windenergienutzung eine wichtige Rolle. Einerseits haben die Bundesländer zahlreiche Ansätze entwickelt, wie die Maßstäbe der Bewertung in die Praxis umgesetzt werden können, andererseits gibt es bundesweit ausgerichtete Ansätze. Insgesamt hat die heterogene Lage dazu geführt, dass Artenschutz als ein Hemmnis beim Ausbau der Windenergienutzung benannt wurde, gleichwohl neben zahlreichen weiteren Problemfeldern wie der ausreichenden Flächenbereitstellung. Zwischenzeitlich werden weitergehende Standardisierungsbestrebungen etwa in einer Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes umgesetzt sowie eine Flankierung durch neu eingerichtete nationale Artenhilfsprogramme.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 394 – Naturschutz und Rechtsradikalismus | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-394-naturschutz-und-rechtsradikalismus

Damit versucht die vorliegende Publikation, den aktuellen Stand einer breiten gesellschaftlichen Debatte über mögliche Verbindungslinien von Naturschutz und Rechtsextremismus zu dokumentieren, aber auch Handlungsperspektiven und Erfahrungen der Präventionsarbeit zu reflektieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 528 – Biodiversität in Ökobilanzen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-528-biodiversitaet-oekobilanzen

Der Verlust der biologischen Vielfalt ist in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen umweltpolitischen Handelns geworden. Motor dieser politischen Entwicklung ist, neben der Erkenntnis, dass der Arten- und Habitatverlust seit Jahren in hoher Geschwindigkeit weiter fortschreitet, auch die gesellschaftliche Einsicht, dass intakte → Ökosysteme, mit ihrer jeweiligen Artenvielfalt eine nicht zu ersetzende Lebensgrundlage sind und zudem wertvolle Leistungen für die Menschen bereitstellen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 84 – Verkehrssicherungspflicht in Großschutzgebieten | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-84-verkehrssicherungspflicht-grossschutzgebieten

Aus Sicht des Bundesamtes für Naturschutz ist es dringend erforderlich, die sehr heterogenen Konfliktfelder im Zusammenhang mit Verkehrssicherungspflichten genau zu sondieren, zu ordnen und die in rechtlicher Hinsicht relevanten Lösungsansätze zu untersuchen. Das Skript stellt in komprimierter Form die allgemeinen rechtlichen Grundlagen, einschlägige Gerichtsurteile und Literaturaussagen zusammen, bildet Fallgruppen und nimmt Stellung zu möglichen Regelungsalternativen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 585 – Umfassendes bundesweites Biodiversitätsmonitoring | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-585-umfassendes-bundesweites-biodiversitaetsmonitoring

Auf Einladung des BfN tauschten sich MonitoringexpertInnen aus Verwaltung, Anwendung und Wissenschaft auf der Tagung „Das umfassende bundesweite Biodiversitätsmonitoring – Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven“ Ende 2017 an der Internationalen Naturschutzakademie Vilm über die fachlichen Anforderungen an das Biodiversitätsmonitoring aus.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 453 – Wanderrouten der Fledermäuse | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-453-wanderrouten-der-fledermaeuse

Das Bundesamt für Naturschutz hat 2012 das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Identifizierung von Fledermauswanderrouten und -korridoren“ als Pilotstudie und mit dem Ziel initiiert, Methoden zur Untersuchung der Wanderwege zu bewerten und erste Ergebnisse zu liefern.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften