Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 356 – A review of wolf management in Poland and Germany with recommendations

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-356-review-wolf-management-poland-and-germany

The mandate to compile a “Review of wolf management in Poland and Germany with recommendation for future transboundary cooperation” was given to LUPUS Wildlife Consultants (Ilka Reinhardt and Gesa Kluth) on condition that a wolf scientist from Poland was engaged as a co-author especially for the chapters outlining the Polish situation.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 468 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-468-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

Vom 10. bis 11. Oktober 2016 fand an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die 13. Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ statt. An der Veranstaltung nahmen 38 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Anpassung an den Klimawandel sowie Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 83 – Sport und Naturschutz in der Hohen Rhön: Grundlagen für Konfliktlösungen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-83-sport-und-naturschutz-der-hohen-rhoen-grundlagen-fuer

Der vorliegende Band enthält zusammengefasste Ergebnisse der Vorstudie zum E&E-Vorhaben „Konfliktlösungen zwischen Sport und Naturschutz am Beispiel der Hohen Rhön“. Die Arbeiten zur Vorstudie wurden im Dezember 1998 aufgenommen und innerhalb von etwa 2 Jahren abgeschlossen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 626 – Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-626-naturschutzfachliche-invasivitaetsbewertungen-fuer

Die absichtliche Einfuhr und das unbeabsichtigte Einschleppen von Arten außerhalb ihrer natürlichen Verbreitungsgebiete stellen weltweit eine wichtige Gefährdungsursache für die biologische Vielfalt dar. Durch die bis heute anhaltende Etablierung und Ausbreitung gebietsfremder Arten entsteht Handlungsbedarf für den Naturschutz (BfN 2005). Unter dem Leitbild des Vorsorgeprinzips wurde dazu im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt ein hierarchischer dreistufiger Strategieansatz aus Prävention, Sofortmaßnahmen und Kontrolle zu gebietsfremden Arten formuliert (CBD 2002, 2010), der auch in das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und in die „Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten“ Eingang gefunden hat.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 87 – Kurzfassungen der nach der Verordnung EG 1257/1999 kofinanzierten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-87-kurzfassungen-der-nach-der-verordnung-eg-12571999

Das vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Analyse der Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland aus der Sicht des Natur-, Umwelt- und Ressourcenschutzes: Effektivität, Schwachstellen, weitere Entwicklung“ hat zum Inhalt, die Wirksamkeit der bisherigen Programme aus naturschutzfachlicher Sicht wissenschaftlich zu evaluieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 695 – Wälder im Stress: Naturschutz im Wald unter sich radikal ändernden

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-695-waelder-im-stress-naturschutz-im-wald-unter-sich

Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die 21. Vilmer Sommerakademie an der Internationalen Naturschutzakademie des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) auf der Ostseeinsel Vilm, die vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 stattfand.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 688 – Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-688-methodenstandards-fuer-natur-und-umweltbezogene

Ziel des F+E-Vorhabens „Methodenstandards für natur- und umweltbezogene Prüfungen zur Bundesfachplanung“ (FKZ 3518 86 0600) ist es, fachliche Methodenvorschläge basierend auf den bestehenden Grundlagen und unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus den aktuellen Bundesfachplanungsverfahren zu erarbeiten. Der Abschlussbericht des F+E-Vorhabens setzt sich aus dem hier vorliegenden Teilbericht Erdkabel sowie dem Teilbericht Freileitung zusammen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 109 – Naturschutz und Landschaftspflege in der Reform der bundesstaatlichen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-109-naturschutz-und-landschaftspflege-der-reform-der

Das Bundesamt für Naturschutz hat daher im Dezember 2003 ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die in der aktuellen Föderalismusdebatte diskutierten Modelle zur Neuordnung der Naturschutzgesetzgebung vor diesem Hintergrund bewertet.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften