Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 599 – „WildnisArten“ Bedeutung von Prozessschutz- bzw.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-599-wildnisarten-bedeutung-von-prozessschutz-bzw

Die in der Kulturlandschaft selten gewordenen Habitatqualitäten von unzerschnittenen Wildnis- und Prozessschutzgebieten und die auf sie angewiesenen Arten und Biozönosen standen im Mittelpunkt des vorliegenden F+E Vorhabens.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 397 – Treffpunkt Biologische Vielfalt XIV.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-397-treffpunkt-biologische-vielfalt-xiv

Im Oktober 2014 fand die Weltbiodiversitätskonferenz im südkoreanischen Pyeongchang statt. Diese, alle zwei Jahre stattfindende Vertragsstaatenkonferenz der Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) spielt eine Schlüsselrolle für das im Jahr 2010 international vereinbarte Ziel, den Verlust der Biodiversität bis zum Jahr 2020 wirksam einzudämmen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 708 – Use of phenotypic plant traits to support the environmental risk

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-708-use-phenotypic-plant-traits-support-environmental

The aim of this study was to provide suggestions for improvement of methods, parameters and endpoints assessed in agronomic and phenotypic field trials in order to gain conclusive data for use in ERA, specifically with respect to risks related to persistence and invasiveness of the GMP. These risks may become more important in the future if GMPs with tolerance to pathogens or abiotic stress are developed.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 673 – Gesellschaftliches Bewusstsein für biologische Vielfalt: Vergleich

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-673-gesellschaftliches-bewusstsein-fuer-biologische

Die Studienreihe Naturbewusstsein des Bundesumweltministeriums und Bundesamtes für Naturschutz wird seit dem Jahr 2009 im zweijährigen Turnus durchgeführt und dient dem Monitoring des gesellschaftlichen Bewusstseins zu Natur und Naturschutz. Integriert in die Studienreihe ist der sogenannte Gesellschaftsindikator „Bewusstsein für biologische Vielfalt“, der den Berichtspflichten der nationalen Biodiversitätsstrategie dient.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 267 – Standardisierung von Methoden für ein Monitoring der Umweltwirkungen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-267-standardisierung-von-methoden-fuer-ein-monitoring-der

In einer übergeordneten Richtlinie werden grundsätzliche Ziele und Herangehensweisen eines GVO- Monitorings erläutert. In den folgenden methodischen Richtlinien werden Verfahren, wie die Erfassung der Exposition von GVO und GVO-Produkten, der molekularbiologische Nachweis von transgener DNA und Verfahren zur Erfassung von direkten und indirekten Wirkungen auf Flora und Fauna, behandelt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 211 – Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: „Biomasseproduktion

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-211-naturschutz-und-landwirtschaft-im-dialog

Angeregt durch die Vorträge wurden im direkten Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz Strategien und Lösungsansätze für einen möglichst naturverträglichen Anbau von Biomasse entwickelt. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert sowohl die Beiträge der Referenten als auch die Diskussionen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 309 – Treffpunkt Biologische Vielfalt XI – Interdisziplinärer Forschungsaustausch

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-309-treffpunkt-biologische-vielfalt-xi

Dem bundesweiten Aufruf des BfN folgend, trafen sich auch 2011 wieder 35 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Universitäten an der Außenstelle, der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm, um eine Auswahl an aktueller Biodiversitätsforschung vorzustellen. Der vorliegende Tagungsband gibt in Kurzform die in zwölf Themenblöcken präsentierten wissenschaftlichen Beiträge wieder.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften