Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 532 – Naturnähe der Baumartenzusammensetzung in Deutschland: Einfluss

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-532-naturnaehe-der-baumartenzusammensetzung-deutschland-0

Natürlichen und naturnahen Waldgesellschaften wird in der Waldstrategie 2020 und in der nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt eine wichtige Rolle zur Förderung und zum Erhaltung der biologischen Vielfalt zugeschrieben, und sie werden als eine Voraussetzung für die Anpassungsfähigkeit der Wälder an den Klimawandel betrachtet. Im Hinblick auf den Klimawandel und den Erhalt der Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder in Deutschland wird insbesondere die Erhaltung und Förderung ihrer ökologische Funktionsfähigkeit durch naturnahen Waldbau und naturnahe Waldgesellschaften im Sinne einer natürlichen bzw. naturnahen Artenvielfalt, Struktur, Zusammensetzung und Dynamik betont.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 470 – Indikatorensystem zur Darstellung direkter und indirekter Auswirkungen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-470-indikatorensystem-zur-darstellung-direkter-und

Der durch den Menschen verursachte Klimawandel führt bereits heute global und somit auch in Deutschland zu Veränderungen der biologischen Vielfalt. Diese werden sowohl durch direkte als auch indirekte Einflüsse des Klimawandels bestimmt. Direkte Wirkungen auf die biologische Vielfalt werden bspw. unmittelbar durch Änderungen der Temperatur- und Niederschlagsverhältnisse oder mittelbar durch veränderte synökologische Beziehungen hervorgerufen. Indirekte Wirkungen resultieren hingegen aus Maßnahmen zum Klimaschutz (z. B. Anbau von Energiepflanzen, Bau von Windenergieanlagen) oder zur Anpassung an den Klimawandel und dessen Folgen (z. B. Bewässerung, Schaffung großflächiger Retentionsräume).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 438 – Die invasiven gebietsfremden Arten der ersten Unionsliste der

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-438-die-invasiven-gebietsfremden-arten-der-ersten

Das Ziel dieser BfN Publikation ist es, die 37 invasiven Arten der ersten Unionsliste als einzelne Steckbriefe mit Text, Bildern und einer Verbreitungskarte vorzustellen. Damit sollen das Interesse am Problem der invasiven Arten geweckt und bei einem vermeintlichen Fund vor Ort eine schnelle und einfache Bestimmung ermöglicht werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 604 – Berücksichtigung von Fledermäusen bei der Errichtung von Kleinwindenergieanlagen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-604-beruecksichtigung-von-fledermaeusen-bei-der

Das globale Klima unserer Erde verändert sich seit 1950 zunehmend. Die veränderten Umweltbedingungen bergen sowohl für Menschen als auch für die Natur und Biodiversität verschiedene Risiken. Das Gefahrenpotenzial hinter dem Klimawandel ist seit Langem erkannt und mögliche Minderungsversuche werden nun in Angriff genommen. Hierbei legt die Bundesregierung einen Schwerpunkt auf den Ausbau und die Förderung erneuerbarer Energien (BMU 2016). Zum jetzigen Zeitpunkt entfällt der Großteil der erzeugten regenerativen Energie auf die Windkraft an Land (ZSW 2017). Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist ein weiterer Ausbau der Windenergie in Deutschland unausweichlich (Walter et al. 2018). Dies könnte auch für die Kleinwindenergieanlagen (KWEA) gelten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 78 – Report of the International Workshop on the “Further Development

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-78-report-international-workshop-further-development

Decision V/6 “Ecosystem Approach” by the fifth Conference of the Parties (COP-5) of the Convention on Biological Diversity (CBD) encourages contracting parties to further conceptual elaboration and practical verification of the Ecosystem Approach. COP-6 requested in its Decision VI/12 the Executive Secretary of the CBD to develop proposals for the refinement of the principles and operational guidance of the Ecosystem Approach on the basis of case-studies and lessons learnt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 396 – Klimaschutzwirkung des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzungsszenarien

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-396-klimaschutzwirkung-des-wald-und-holzsektors-schutz

Unter dem Titel „Klimaschutzwirkungen des Wald- und Holzsektors: Schutz- und Nutzszenarien für drei Modellregionen in Thüringen“ werden in dem neuen BfN-Skript 396 die Ergebnisse des BfN F+E Vorhabens „Ökosystemleistungen naturnaher Wälder in der wald- und Klimapolitik“ zusammengefasst. 
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 652 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-652-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

Der voranschreitende Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für die biologische Vielfalt und die davon abhängenden menschlichen Gesellschaften dar. Der engen Verknüpfung und der gegenseitigen Beeinflussung von Biodiversität und Klima wird in Wissenschaft, Politik und Gesellschaft eine immer größere Bedeutung beigemessen. Um Aktivitäten an der Schnittstelle „Biodiversität und Klima“ zu präsentieren und von inspirierenden Ansätzen zu lernen, veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seit 2004 jährlich an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm die trans- und interdisziplinäre Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 694 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-694-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

Vom 21.–24. November 2022 fand an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die 19. Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ im Hybridformat statt. Der vorliegende Bericht beinhaltet die Kurzfassungen der Vorträge, mit denen die teilnehmenden Fachleute ihre Aktivitäten, Erfahrungen und Standpunkte in Bezug auf die Wechselwir kungen zwischen Forschung und Politik in den Feldern Biodiversitätserhaltung und Klimaschutz bzw. Anpassung an den Klimawandel vorstellten und austauschten
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 489 – Potenziale zur naturnahen Auenentwicklung Bundesweiter Überblick

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-489-potenziale-zur-naturnahen-auenentwicklung

Verbesserungen der ökologischen Situation von Flussauen, die zur Zielerreichung beim Gewässer- und Auenschutz erforderlich sind, hängen wesentlich von einer effizienten Nutzung vorhandener Möglichkeiten zur Entwicklung und Verbesserung ab. Mit der Publikation wird aufgezeigt, in welcher Größenordnung Potenziale zur naturnahen Auenentwicklung vorhanden sind und Nutzungen angepasst werden sollten, wenn die Ziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt und der Naturschutz-Offensive 2020 sowie definierte Restriktionen zugrunde gelegt werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften