Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 208 – Erhaltung genetischer Vielfalt: Kriterien für die Zertifizierung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-208-erhaltung-genetischer-vielfalt-kriterien-fuer-die

Zur fachlichen Unterstützung von Strategien zur Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt wurde vom Bundesamt für Naturschutz Ende Dezember 2006 eine Literaturstudie beauftragt, die innerhalb von acht Wochen erarbeitet wurde und eine stichprobenhafte Auswertung vorhandener Literatur zum Ziel hat
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 132 – Report of the International Workshop: “Presentation of Viabono

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-132-report-international-workshop-presentation-viabono

The main goal of this workshop was to provide and distribute information about Viabono and to initiate a discussion process among decision-makers and representatives of selected environmental organizations about the situation regarding eco-labels in the respective countries and the potentials for the establishment of such a label.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 249 – Einsatz von Fernerkundung im Rahmen des FFH-Monitorings in Deutschland

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-249-einsatz-von-fernerkundung-im-rahmen-des-ffh

Ziel dieses Workshops war es, sich grundlegend austauschen, inwieweit fernerkundliche Methoden und Daten im FFH-Monitoring oder in anderen Bereichen des Naturschutzes bereits jetzt bei den Bundesländern im Einsatz bzw. in Planung und Entwicklung sind.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 237 – Ecosystem Services of Natural and Semi-Natural Ecosystems and

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-237-ecosystem-services-natural-and-semi-natural

At the workshop „Economic Valuation of Biological Diversity – Ecosystem Services“ methods, case studies and results were presented pointing out the economic ond social importance and the economic value of such ecosystem services.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 197 – Natur – Information – Spaß – Erleben Ideenhandbuch für die Naturschutzkommunikation

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-197-natur-information-spass-erleben-ideenhandbuch-fuer

Mit dem vorliegenden Handbuch möchten wir allen Sport und Naturschutzverbänden, Aktiven in Städten und Gemeinden sowie Privatpersonen eine Handreichung bieten, um mit einfachen Mitteln Naturschutzthemen erfolg- und ideenreich vermitteln zu können.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 270 – Veterinärmedizinische Aspekte bei der Renaturierung von Biotopen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-270-veterinaermedizinische-aspekte-bei-der-renaturierung

Die gravierenden Umstrukturierungen in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten haben jedoch dazu geführt, dass nahezu alle extensiven, artenreichen Grünlandökosysteme stark rückläufig sind und heute zu den gefährdeten Biotoptypen zählen. Ein Konzept zu ihrer Erhaltung, das – ausgehend von historischen Vorbildern – von Seiten des Naturschutzes vorgeschlagen und mittlerweile in einer Reihe von Projekten umgesetzt wird, ist das der halboffenen Weidelandschaft. Hierzu gibt es in Deutschland eine durchaus kontrovers geführte Diskussion.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 499 – Naturschutz: einladend – sozial – integrativ Angebote für Menschen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-499-naturschutz-einladend-sozial-integrativ-angebote-fuer

Kaum etwas hat Deutschland in letzter Zeit mehr bewegt als die Themen Zuwanderung und Flucht. Die Aufnahme und Integration vieler Menschen aus anderen Kulturkreisen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Dabei kann der Naturschutz mit seinen Angeboten hilfreich sein: Bei der sinnvollen Beschäftigung mit Kaum etwas hat Deutschland in letzter Zeit mehr bewegt als die Themen Zuwanderung und Flucht. Die Aufnahme und Integration vieler Menschen aus anderen Kulturkreisen ist eine große gesellschaftliche Herausforderung.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 553 – Die Meeresschutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-553-die-meeresschutzgebiete-der-deutschen

Die Bundesrepublik Deutschland hat 2004 sechs Natura 2000-Gebiete in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Ostsee – davon fünf unter der Fauna-FloraHabitat-Richtlinie (FFH-RL) und eines unter der Vogelschutzrichtlinie (VRL) – an die Europäische-Kommission (EU-KOM) gemeldet. Die förmliche Unterschutzstellung auch nach nationalem Recht erfolgte 2017 durch die Erklärung der drei Gebiete „Fehmarnbelt“, „Kadetrinne“ und „Pommersche Bucht – Rönnebank“ als Naturschutzgebiete (NSG).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 533 – Fachdialog (Konsultationsphase) zur Qualitätssicherung von Fledermausgutachten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-533-fachdialog-konsultationsphase-zur-qualitaetssicherung

Das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE) führte vom 1. April 2017 bis zum 28. Februar 2018 die Konsultationsphase des Fachdialogs „Qualitätssicherung von Fledermausgutachten für die Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen“ durch. Das Projekt wurde vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert (FKZ 3517 86 0500) sowie mit Eigenmitteln des KNE finanziert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 571 – Technische Systeme zur Minderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-571-technische-systeme-zur-minderung-von-vogelkollisionen

Aufgrund der zunehmenden Risiken der Klimakrise und der klimapolitischen Zielsetzungen im Rahmen der Energiewende ist der Umbau des Energiesystems mit einem deutlichen Ausbau erneuerbarer Energien dringlicher als je zuvor. Dies dient auch dem Schutz und der Erhaltung der biologischen Vielfalt. Beim Ausbau der Windenergie gibt es dabei Zielkonflikte, welche hinsichtlich eines naturverträglichen Ausbaus gelöst werden müssen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften