Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 543 – Leitfaden zur Neugestaltung und Umrüstung von Außenbeleuchtungsanlagen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-543-leitfaden-zur-neugestaltung-und-umruestung-von

Nächtliche Beleuchtung soll Menschen im öffentlichen Raum Sicherheit vermitteln und vor Unfällen schützen sowie das gesellschaftliche Leben in den Abendstunden fördern. Aber Licht beeinflusst auch unsere Umwelt, denn Lichtimmissionen verändern nicht nur unsere Wahrnehmung der Nachtlandschaft, sie haben auch vielfältige und vor allem negative Auswirkungen auf Tiere, Pflanzen und nicht zuletzt auf den Menschen. Vergegenwärtigt man sich, dass 60 % aller Insektenarten und immerhin auch 30 % aller Säugetierarten dämmerungs- und/oder nachtaktiv sind, so wird deutlich, dass die Veränderungen der Lichtverhältnisse Auswirkungen auf die biologische Vielfalt nach sich ziehen können. So werden z. B. nachtaktive Schmetterlinge desorientiert und können daher ihrer Funktion als Bestäuber für bestimmte Pflanzenarten nicht nachkommen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 701 – Waldentwicklung auf NNE-Flächen – Einfluss des Klimawandels und

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-701-waldentwicklung-auf-nne-flaechen-einfluss-des

Auf Einladung des BfN haben vom 3.7. bis zum 6.7.2023 Flächenempfänger*innen und Expert*innen auf der Fachtagung „Waldentwicklung auf NNE-Flächen – Einfluss des Klimawandels und des Wildmanagements“ an der Internationalen Naturschutzakademie auf der Insel Vilm zu diesen Themenfeldern diskutiert. In dem vorliegenden Tagungsband werden die vorgestellten Ergebnisse aus der Forschung sowie Erfahrungsberichte dokumentiert und die Inhalte der Diskussionen in den Arbeitsgruppen zusammengefasst.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 724 – Artenhilfsprogramme – Katalog von Maßnahmen zur Sicherstellung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-724-artenhilfsprogramme-katalog-von-massnahmen-zur

Das F+E Vorhaben „Artenhilfsprogramme – Katalog von Maßnahmen zur Sicherstellung des Erhaltungszustandes windenergieanlagensensibler Vogelarten“ hat das vorrangige Ziel einen Maßnahmenkatalog mit praxisorientierten Handlungsempfehlungen für wirksame Artenhilfsprogramme für acht ausgewählte windkraftsensible Vogelarten zu erarbeiten, der die Umsetzung von AHP unterstützen soll. Darüber hinaus soll auch herausgearbeitet werden, unter welchen Voraussetzungen die erarbeiteten Maßnahmen wirksam sind.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 640 – NaturschutzDigital – Chancen und Risiken der Digitalisierung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-640-naturschutzdigital-chancen-und-risiken-der

Die Gesellschaft befindet sich mitten in einem epochalen strukturellen Wandel, der maßgeblich durch die Digitalisierung beeinflusst wird. Die Chancen und Risiken der fortschreitenden Digitalisierung für den Schutz der Natur werden bisher jedoch nur am Rande diskutiert. Das Bundesamt für Naturschutz hat aus diesem Grund die Tagungsreihe NaturschutzDigital initiiert und zunächst zwei erste Online-Tagungen im Jahr 2021 durchgeführt. Organisiert wurden die Tagungen von den BfN-Bereichen Internationale Naturschutzakademie in Kooperation mit dem (seit 2021) neuen BfN-Fachgebiet „Strategische Digitalisierung in Natur und Gesellschaft“. Unterstützt wurden die Tagungen durch das Öko-Institut e.V. Grundlegendes Ziel dieser ersten Dialogveranstaltungen war eine thematisch breit angelegte erste Annäherung zum neuen Themenfeld „Naturschutz und Digitalisierung“, um die Themenfülle der potenziellen Anwendungsfelder auszuloten, Schwerpunkte zu identifizieren und um Chancen und Risiken einzelner Maßnahmen mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik zu diskutieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 668 – Baumartenklassifizierung und naturschutzfachliche Bewertung von

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-668-baumartenklassifizierung-und-naturschutzfachliche

Großräumige Planungen, wie die zum Ausbau des Stromnetzes in Deutschland, benötigen bundeseinheitliche Datengrundlagen. Eine solche fehlt u. a. zum naturschutzfachlichen Wert von Wäldern außerhalb von entsprechenden Schutzgebieten. Die sich ständig verbessernde Qualität und Verfügbarkeit von Fernerkundungsdaten sowie die Möglichkeiten, diese in Hinblick auf bestimmte Themen auszuwerten, versprechen hier perspektivisch eine Lösung.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 66 – Eastern European White Stork Populations: Migration Studies and

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-66-eastern-european-white-stork-populations-migration

In 1990 we in Europe were able for the first time to employ a new, highly promising method:satellite t acking. It allowed us to investigate the migratory and staging behaviour ofendangered large bird species such as the White Stork Ciconia ciconia, relatively rapidly obtaining such extensive data that we could contemplate using it to work out targeted conservation programmes.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 525 – Expert Meeting on Ecosystem Valuation in the Context of Natural

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-525-expert-meeting-ecosystem-valuation-context-natural

Human well-being depends on manifold values and services of nature. There is nothing new about this insight. But much remains to be done to bring this into the mainstream. One way to uncover the values of nature and its multiple achievements is the economic perspective.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 304 – Modellierung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Flora

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-304-modellierung-der-auswirkungen-des-klimawandels-auf

Wir haben mit diesem Beitrag eine erste Analyse zu Gefährdungspotentialen für die Flora in Deutschland unter Klimawandel erstellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verschiebung klimatischer Bedingungen zu Verlust von Pflanzenarten und zu einer Neuordnung der Artengemeinschaften in Deutschland führen könnte.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 168 – The ecosystem approach in forest biosphere reserves: results

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-168-ecosystem-approach-forest-biosphere-reserves-results

The present report is a summary of the results of a study which was completed on behalf of the Bundesamt für Naturschutz (BfN) by a number of scientists at Freiburg University (Institut für Forstökonomie) and Kaiserslautern as well as members of the Research Institute for Forest Ecology and Forestry (FAWF) as the responsible agency.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften