Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 576 – Weiterentwicklung von Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-576-weiterentwicklung-von-indikatoren-zu-auswirkungen-des

Der vom Menschen verursachte Klimawandel führt zu weitreichenden Veränderungen der biologischen Vielfalt. Anstrengungen zur kontinuierlichen Erfassung dieser Veränderungen werden auf globaler, regionaler und nationaler Ebene vorangetrieben. Deutschland hat mit der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt, der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel(DAS) und dem Aktionsplan Anpassung ambitionierte Ziele für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland sowie die Anpassung der gesellschaftlichen und natürlichen Systeme an die Folgen des Klimawandels beschlossen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 417 – Wider die rationelle Bewirthschaftung!

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-417-wider-die-rationelle-bewirthschaftung-texte-und

Dieser Band stellt bisherige Publikationen seiner beiden Herausgeber in teils aktualisierter Form zusammen und ergänzt sie mit einigen neuen Texten. Im Mittelpunkt steht dabei der bedeutende Tierpräparator Philipp Leopold Martin (1815-1885), der als Verfasser einer Fülle von Publikationen zu seinem beruflichen Wirken bekannt ist.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 538 – Dach- und Fassadenbegrünung – neue Lebensräume im Siedlungsbereich

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-538-dach-und-fassadenbegruenung-neue-lebensraeume-im

Urbanes Grün steigert die Attraktivität unserer Städte und verbessert die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Die aktuelle Naturbewusstseinsstudie des BfN belegt die hohe Wertschätzung der Menschen für Grün in der Stadt. Doch nicht nur für den Menschen hat Stadtgrün positive Eigenschaften und Auswirkungen. Auch Tiere in Städten sind auf Grün in der Stadt angewiesen, das Voraussetzungen und Strukturen für Lebensräume bietet . Und Pflanzen wiederum brauchen geeignete Standorte, um gut zu wachsen und um in der Stadt die Ökosystemleistungen zu erbringen, die für alle Lebewesen von positivem Ausmaß sind.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 540 – Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen der Gemeinsamen Agrarpolitik

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-540-auswirkungen-der-neuen-rahmenbedingungen-der

Im Vergleich zu anderen Landnutzungssystemen haben die Schutzentitäten des Grünlands einen überproportional ungünstigen Zustand. Die in der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) angebotenen Optionen der Programmperiode 2014-2020 sind zahlreicher als je zuvor, doch die Mitgliedsstaaten haben diese Optionen nur begrenzt für den biotischen Ressourcenschutz genutzt. In Zukunft muss es gelingen, eine gemeinwohlorientierte GAP einzuleiten. Speziell die starke Flächenhonorierung der 1. Säule muss zukünftig durch neue, gemeinwohlorientierte Ansätze abgelöst werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 334 – Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-334-der-nutzen-von-oekonomie-und-oekosystemleistungen

An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ und des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) an. Durch einen Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus der Naturschutzpraxis und Wissenschaft soll die Anwendung ökonomischer Ansätze angeregt und erleichtert werden. Tagungsbände sollen die dort vorgetragenen und diskutierten Ansätze aufbereiten und festhalten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 331 – Erstellung einer Warnliste in Deutschland noch nicht vorkommender

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-331-erstellung-einer-warnliste-deutschland-noch-nicht

Mit dem vorliegenden BfN-Skript werden die Ergebnisse des Vorhabens vorgelegt. Insgesamt konnten 26 gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten identifiziert werden, für die bei ihrem Auftreten negative Auswirkungen auf die heimische Fauna und Flora zu erwarten sind.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 266 – Planzeichen für die Landschaftsplanung – Untersuchung der Systematik

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-266-planzeichen-fuer-die-landschaftsplanung-untersuchung

Mit dem vorliegenden Gutachten werden auf Basis einer rechtlichen und fachlichen Sachstandsanalyse Grundlagen und Empfehlungen für die künftige Ausgestaltung und Fortentwicklung der Planzeichen für die Landschaftsplanung erarbeitet.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 18 – Nachhaltige konsumtive Nutzung von Wildtieren – Sustainable consumptive

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-18-nachhaltige-konsumtive-nutzung-von-wildtieren

Mit dem Ziel, eine ausgewogene und facettenreiche Diskussion zu führen, waren Vertreter aus Behörden, Nichtregierungsorganisationen und wissenschaftlichen Einrichtungen eingeladen, ihre Ansichten zum Thema im Kreise Gleichgesinnter und Andersdenkender vorzustellen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften