Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 600 – Sind unsere Wälder noch zu retten?

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-600-sind-unsere-waelder-noch-zu-retten-eine-tagung-zur

Der Klimawandel hat in den letzten Jahren durch Stürme, Trockenheit und Insektenkalamitäten zu massiven Störungen in Deutschlands Wäldern geführt. Betroffen waren in erster Linie Bestände aus Fichte, vor allem Reinbestände, in geringerem Ausmaß aber auch andere Baumarten wie Kiefer und Buche. Schätzungen gehen aktuell von etwa 285.000 ha Schadensfläche und einer Schadholzmenge von 177,6 Mio m³ aus. Ein Ende dieser Entwicklungen ist auch für die kommenden Jahre nicht abzusehen. Auf diese Situation, die inzwischen auch in einer breiten Öffentlichkeit kritisch wahrgenommen wird, hat die Bundesregierung im Spätsommer 2019 mit der Einberufung eines nationalen Waldgipfels reagiert. Dieser fand am 25. September 2019 auf Einladung von BM Julia Klöckner in Berlin statt. Ziel sollte es sein, mit den am Wald interessierten gesellschaftlich relevanten Gruppen in einen Dialog zu treten, wie die Anpassungsfähigkeit von Wäldern in Zukunft verbessert werden kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 359 – Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-359-der-nutzen-von-oekonomie-und-oekosystemleistungen

An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ und des Bundesamts für Naturschutz (BfN) an. Durch einen Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus der Naturschutzpraxis und Wissenschaft soll die Anwendung ökonomischer Ansätze angeregt und erleichtert werden
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 321 – Putting Natural Solutions to Work: Mainstreaming Protected Areas

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-321-putting-natural-solutions-work-mainstreaming

The following publication draws on presentations and discussions from a specialist workshop held on the Island of Vilm, Germany, 27-31 March 2012, which worked on issues relating to Putting Natural Solutions to Work: Mainstreaming Protected Areas in Climate Change Responses.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 216 – Bestimmung des Verhältnisses von Eingriffsregelung, FFH-VP, UVP

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-216-bestimmung-des-verhaeltnisses-von-eingriffsregelung

Ziel des Forschungs- und Entwicklungsvorhaben war es, das Zusammenspiel der verschiedenen nationalen und europäischen umwelt- und naturschutzrechtlichen Prüfinstrumente zu analysieren und dabei zu ermitteln, wo Potenziale für optimierte und stärker koordinierte Handlungsabläufe und Fachbeiträge bestehen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 446 – Nature-based solutions to climate change mitigation and adaptation

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-446-nature-based-solutions-climate-change-mitigation-and

Through this, we hope to further promote the integration of research findings and implementation experiences of nature-based solutions for climate change adaptation and mitigation to help implementation into practice, to help city practitioners learn from the experiences of colleagues in other parts of Europe dealing with similar conditions, issues, threats and opportunities but also barriers to action.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 577 – How to deal with bold wolves – Recommendations of the DBBW –

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-577-how-deal-bold-wolves-recommendations-dbbw

This report provides assessments of wolf behaviour as it relates to human safety and recommends managing wolves which display unwanted behaviour. In this report, conspicuous behaviour refers to wolf behaviour towards humans which is considered undesirable, and ranges from unusual to bold.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften