Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 31 – Zukunft des Vertragsnaturschutzes Neue Konzepte zur Kooperation

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-31-zukunft-des-vertragsnaturschutzes-neue-konzepte-zur

Nach Abschluss der zweijährigen Vorstudie zum Projekt wurde die Tagung „Zukunft des Vertragsnaturschutzes“ durchgeführt, mit dem Ziel, die bis hierhin erreichten Zwischenergebnisse des Projektes der Fachöffentlichkeit darzustellen und wichtige Anforderungen und Entwicklungslinien des Vertragsnaturschutzes auf der Grundlage von Fachbeiträgen aus dem In- und Ausland zu diskutieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 464 – Untersuchung zur Umsetzung des Kernzonenkonzepts in deutschen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-464-untersuchung-zur-umsetzung-des-kernzonenkonzepts

Kernzonen sind als Totalreservate zu sehen, in denen jegliche menschliche Nutzung ausgeschlossen werden soll, so dass ökosystemare Prozesse (natürliche Dynamik) weitgehend vom Menschen unbeeinflusst ablaufen können.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 523 – Ökosystemleistungen und deren Inwertsetzung in ländlichen Räumen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-523-oekosystemleistungen-und-deren-inwertsetzung

Ländliche Räume sind in der Diskussion. In einigen Gebieten Deutschlands schrumpft die Bevölkerung. Dieser Trend wird sich absehbar fortsetzen und insbesondere jene Gegenden betreffen, die fernab der Ballungszentren liegen. Zum anderen steigen die Flächenansprüche in ländlichen Räumen unvermindert an. Angesichts knapper werdender landwirtschaftlicher Bewirtschaftungsflächen und steigender Anforderungen an die Produktivität der Erzeugung verändern sich landwirtschaftliche Betriebsstrukturen und Anbaumethoden. Während es an einigen Standorten, wenn diese nicht mehr wirtschaftlich lukrativ bewirtschaftet werden können, zu einer Nutzungsaufgabe von Flächen und damit zu Sukzession kommt, nimmt vielerorts die Intensivnutzung weiter zu. Die Böden und die Naturressourcen werden immer stärker genutzt und dabei auch immer mehr belastet.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 520 – Konflikte durch Erholungsnutzung in Großschutzgebieten und deren

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-520-konflikte-durch-erholungsnutzung-grossschutzgebieten

Großschutzgebiete sind attraktive Naturräume und daher beliebte Ziele für Urlaubs- und Freizeitaktivitäten. Die Schutzgüter in den Gebieten können jedoch erheblich beeinträchtigt werden: durch Aktivitäten, die sich nicht an den Schutzzwecken der Großschutzgebiete orientieren, sowie durch ein nicht naturverträgliches Ausmaß der Erholungsnutzung.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 619 – Strukturelle und inhaltliche Analyse der Nationalen Biodiversitätsstrategie

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-619-strukturelle-und-inhaltliche-analyse-der-nationalen

Ziel dieser Studie war es, Ideen für die Weiterentwicklung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) zu entwickeln. Hintergrund ist die Notwendigkeit, die 2007 von der Bundesregierung beschlossene Strategie zu aktualisieren, da der zeitliche Rahmen der meisten Ziele ausgelaufen ist. Zudem sollte eine „NBS Post 2020“ an neue Herausforderungen und veränderte Rahmenbedingungen nach 2020 angepasst werden. Als eine dieser Rahmenbedingungen soll im Jahr 2021 der neue strategische Plan (Global Biodiversity Framework – GBF) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) erstellt und anschließend in aktualisierten nationalen Strategien der einzelnen Vertragsstaaten umgesetzt werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 602 – Fachliche Empfehlungen für avifaunistische Erfassung und Bewertung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-602-fachliche-empfehlungen-fuer-avifaunistische-erfassung

Die vorliegende Fachempfehlung für avifaunistische Erfassung und Bewertung bei WEA-Genehmigungsverfahren der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG VSW) bietet eine Hilfestellung für eine objektive und nachvollziehbare Sachverhaltsermittlung bei Genehmigungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen (WEA). Im Rahmen der Zuständigkeiten der Länder können Anpassungen an das vorkommende Artenspektrum und die regionale Habitatausstattung vorgenommen werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 718 – Umweltbeobachtung – Fit für die Zukunft?

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-718-umweltbeobachtung-fit-fuer-die-zukunft-dokumentation

Die 9. Umweltbeobachtungskonferenz am 14./15. November 2023 in Leipzig stellte sich der Frage, wie gut die Umweltbeobachtung für die Zukunft gerüstet ist und welchen Beitrag sie zur sozial-ökologischen Transformation zu leisten vermag. Die auf der Konferenz bearbeiteten Fragestellungen sind auf großes Interesse gestoßen. Insgesamt 103 Vertreter*innen aus Behörden, Wissenschaft und Forschung, Fachverbänden und Öffentlichkeitsarbeit haben 1,5 Tage intensiv diskutiert. Mit diesem Bericht dokumentieren wir die wesentlichen Inhalte.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 502 – Konzept zum Umgang mit Wölfen, die sich Menschen gegenüber auffällig

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-502-konzept-zum-umgang-mit-woelfen-die-sich-menschen

Im vorliegenden Konzept werden Einschätzungen zum Wolfsverhalten im Hinblick auf die Sicherheit des Menschen sowie Empfehlungen mit dem Umgang mit Wölfen gegeben, die ein auffälliges Verhalten zeigen. Unter auffälligem Verhalten wird in diesem Konzept die ganze Bandbreite von ungewöhnlichem, unerwünschtem bis zu problematischem Verhalten von Wölfen in Bezug auf Menschen verstanden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften