Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 233 – Beech Forests – a German contribution to the global forest biodiversity

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-233-beech-forests-german-contribution-global-forest

At the ninth meeting of the Conference of the Parties to the Convention on Biological Diversity (COP9 CBD), to be held in Bonn in May 2008, the forest work programme and the programme of work on protected areas will both feature on the agenda. As part of the national implementation of the CBD goals, a National Strategy on Biological Diversity has been produced, which was adopted by the Federal Cabinet on 7 November 2007 and will be presented within the framework of the COP 9 as the Federal Government’s official strategy. The Strategy includes statements about the development and sustainable use of Germany’s forests as well as for wilderness areas. In order to implement the stated objectives, comprehensive policy recommendations and concepts are required which go far beyond the previous approaches adopted in nature conservation and forestry.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 428 – Windenergieanlagen auf Waldstandorten.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-428-windenergieanlagen-auf-waldstandorten

Das deutsche Bundesamt für Naturschutz (BfN) beauftragte daher das österreichische Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR), eine Tagung zum Thema Windenergieanlagen (WEA) auf Waldstandorten auszurichten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 433 – Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-433-die-energiewende-im-spannungsfeld-energiepolitischer

Vor diesem Hintergrund setzte sich das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen“ mit dem Verhältnis zwischen den politischen Ausbauzielen für Erneuerbare Energien und deren technischer Machbarkeit, ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz, landschafts- und naturschutzfachlichen Anforderungen sowie dem Erfordernis der Reduktion des Energiebedarfs auseinander
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 175 – Regionalvermarktung in den deutschen Biosphärenreservaten – Status

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-175-regionalvermarktung-den-deutschen

Die Vermarktung von nachhaltig erzeugten Produkten aus Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Weinbau etc. ist hierzu ein besonders naheliegendes Instrument, weil es Schutzaspekte mit ökonomischen Beiträgen für die Landnutzer verbinden kann und dadurch ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit gleichzeitig zu verwirklichen hilft.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 46 – Regulating Access and Benefit Sharing.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-46-regulating-access-and-benefit-sharing-basic-issues

The Convention aims to regulate both the conservation of biological diversity and the economic use of its components, thus reconciling the diverging interests of Southern countries with their wealth of biological diversity and the technologically advanced countries of the North.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 272 – Waldbau und Baumartenwahl in Zeiten des Klimawandels aus Sicht

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-272-waldbau-und-baumartenwahl-zeiten-des-klimawandels-aus

In dem Abschlussbericht wurden die Ziele und Umsetzungsstrategien der Landesforstverwaltungen bzw. Landesforstbetriebe und die Perspektiven des amtlichen und nicht-amtlichen Naturschutzes analysiert sowie Konfliktfelder und Synergiebereiche identifiziert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 488 – Die Insel Vilm Naturschutzgebiet im Biosphärenreservat Südost-Rügen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-488-die-insel-vilm-naturschutzgebiet-im

Die Insel Vilm beherbergt seit dem 6. Oktober 1990 die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm als Teil der Außenstelle Insel Vilm des 1993 gegründeten Bundesamtes für Naturschutz (BfN). Nach nunmehr über 25 Jahren erscheint es überfällig, das über diese Insel verstreut vorhandenes Wissen zusammenzutragen und in den BfN-Skripten zu veröffentlichen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 511 – Nature-based solutions for flood risk prevention in South-Eastern

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-511-nature-based-solutions-flood-risk-prevention-south

Flood risk on the Balkan peninsula in Southeastern Europe ranks among the most significant natural hazards and is becoming even more important with increasing climate change during future decades. Recent extensive flood events, such as those of 2014 in the lower Sava basin, those in 2012 in the lower Drin/Bojana/Buna catchments as well as many local flash flood events (e.g. in the Skopje region 2016), partially combined with landslides, all causing numerous casualties and extensive economic damage, give evidence to this trend.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 541 – Leben am Auwald: Befragung zu Natur, Umwelt und Freizeitverhalten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-541-leben-am-auwald-befragung-zu-natur-umwelt-und

Die Deutschen bringen der Natur im Allgemeinen eine hohe Wertschätzung entgegen. Das belegen beispielsweise die regelmäßig erscheinenden Naturbewusstseinsstudien des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Bundesamts für Naturschutz (BfN). Doch wie ist das Naturbewusstsein in einer Großstadt ausgeprägt? Wie sieht dies bei der Planung und Umsetzung konkreter Naturschutzprojekte in der Stadt aus?
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 700 – Potenziale von Flächen- und Maßnahmenpools sowie des ökologischen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-700-potenziale-von-flaechen-und-massnahmenpools-sowie-des

Vor dem Hintergrund zunehmender Flächenkonkurrenzen und dem Bestreben, Naturschutzmaßnahmen effektiver und zügiger zu realisieren, untersucht das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE-Vorhaben) das Potenzial, das Flächen- und Maßnahmenpools für die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung besitzen – grundsätzlich sowie für den Stromnetzausbau im Speziellen. Zudem werden als Beitrag zur Minderung des Flächendrucks beim Netzausbau Möglichkeiten beleuchtet, die Kompensation zumindest in Teilen auf der Trasse zu realisieren bzw. den Kompensationsbedarf durch ein ökologisches Trassenmanagement zu reduzieren. Hierzu werden handlungsorientierte und praxisnahe Empfehlungen formuliert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften