Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 182 – Qualitätssicherung in der Eingriffsregelung – Nachkontrolle von

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-182-qualitaetssicherung-der-eingriffsregelung

Mit dem vorliegenden Skript knüpft das Bundesamt für Naturschutz an die Fachveranstaltung zur Nachkontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Jahr 2000 an (vgl. BfN-Skripten 44) und möchte die Beiträge und Ergebnisse als Statusbericht einem breiten Kreis der Fachöffentlichkeit zugänglich machen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 192 – Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich – Anreize für eine

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-192-naturschutz-im-kommunalen-finanzausgleich-anreize

Ziel der Studie war es, zu untersuchen, inwieweit die Umsetzung überörtlicher und überregionaler Naturschutzbelange auf unteren Entscheidungsebenen, insbesondere Kommunen, durch Ergänzung des vorhandenen naturschutzpolitischen Instrumentariums um finanzielle Anreize und flexible Finanzierungsinstrumente verbessert werden kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 281 – Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes Vilmer Sommerakademien

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-281-vilmer-thesen-zu-grundsatzfragen-des-naturschutzes

Das Jubiläum „20 Jahre Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm“ in 2010 ist nun ein geeigneter Anlass, die bisherigen Ergebnisse der Vilmer Sommerakademien gebündelt vorzustellen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 463 – Kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-463-kumulative-wirkungen-des-ausbaus-erneuerbarer

Im Rahmen des vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderten Projektes wurden kumulative Wirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Natur und Landschaft untersucht.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 401 – Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-401-methodik-der-naturschutzfachlichen

Die „Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten“ soll Naturschützern ein praktikables Instrument zur Hand geben, um gebietsfremde Arten zu bewerten und invasive Arten zu identifizieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 50 – Financial Instruments for Nature Conservation in Central and Eastern

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-50-financial-instruments-nature-conservation-central-and

The seminar „Financial Instruments for Nature Conservation in CEE“, jointly organised by the German Federal Agency for Nature Conservation and the IUCN Office for Central Europe with financial support of the German Federal Ministry of the Environment, was held at the International Academy for Nature Conservation of the Federal Agency for Nature Conservation on the Isle of Vilm in May 2001 in order to look at two major problems: The need to find new funding mechanisms for nature conservation due to limited state budgets and the insufficient information on financial instruments relevant for and used in Central and Eastern European Countries.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 660 – Auswirkungen von organischen Bodenzusätzen auf biodiversitätsgefährdende

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-660-auswirkungen-von-organischen-bodenzusaetzen-auf

In diesem Projekt wurde untersucht, ob die Zugabe organischer Materialien zum Ackerboden einen Beitrag leistet, Landwirtschaft umweltverträglicher zu gestalten, welche Bodenprozesse dabei im Detail beeinflusst werden und wie sich verschiedene Materialien dabei unterscheiden. Ziel war zu verstehen, wie organische Materialien biodiversitätsgefährdende Stoffströme von Pestiziden, Schwermetallen und Nährstoffüberschüssen beeinflussen, um einen aktiven Beitrag zum Naturschutz und nachhaltiger Landwirtschaft zu leisten. Dazu wurden Biokohle, Gärreste, Kompost und Stroh in einem sandigen Lehm in Labor- und Semi-Feldexperimenten verglichen. Der unterschiedliche Grad der Verarbeitung dieser pflanzenbasierten, kohlenstoffreichen Bodenzusätze war maßgeblich für die Reaktion der Bodenmikroorganismen in Aktivität, Struktur und Funktion.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 721 – Kartieranleitung für die Biotoptypen nach Anlage 2 der Bundeskompensationsverordnung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-721-kartieranleitung-fuer-die-biotoptypen-nach-anlage-2

Die vorliegende Kartieranleitung ist Grundlage für die flächendeckende und möglichst differenzierte Erfassung und Bewertung von Biotopen. Insgesamt 668 terrestrische und marine Biotoptypen einschließlich besonderer Ausprägungen (Subtypen) werden beschrieben und anhand biotischer sowie abiotischer Merkmale gegeneinander abgegrenzt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften