Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 281 – Vilmer Thesen zu Grundsatzfragen des Naturschutzes Vilmer Sommerakademien

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-281-vilmer-thesen-zu-grundsatzfragen-des-naturschutzes

Das Jubiläum „20 Jahre Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm“ in 2010 ist nun ein geeigneter Anlass, die bisherigen Ergebnisse der Vilmer Sommerakademien gebündelt vorzustellen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 192 – Naturschutz im kommunalen Finanzausgleich – Anreize für eine

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-192-naturschutz-im-kommunalen-finanzausgleich-anreize

Ziel der Studie war es, zu untersuchen, inwieweit die Umsetzung überörtlicher und überregionaler Naturschutzbelange auf unteren Entscheidungsebenen, insbesondere Kommunen, durch Ergänzung des vorhandenen naturschutzpolitischen Instrumentariums um finanzielle Anreize und flexible Finanzierungsinstrumente verbessert werden kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 182 – Qualitätssicherung in der Eingriffsregelung – Nachkontrolle von

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-182-qualitaetssicherung-der-eingriffsregelung

Mit dem vorliegenden Skript knüpft das Bundesamt für Naturschutz an die Fachveranstaltung zur Nachkontrolle von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Jahr 2000 an (vgl. BfN-Skripten 44) und möchte die Beiträge und Ergebnisse als Statusbericht einem breiten Kreis der Fachöffentlichkeit zugänglich machen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 674 – Nachhaltiger Tourismus in Biosphärenreservaten.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-674-nachhaltiger-tourismus-biosphaerenreservaten

Biosphärenreservate stellen einmalige, schützenswerte Lebensräume dar. Gäste verbinden ihren Besuch mit unvergesslichen Momenten. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten. Die nun vorliegende Grundlagenuntersuchung soll eine Handreichung nicht nur für Biosphärenreservate, sondern für alle Tourismusdestinationen in ländlichen Regionen sein, um die Synergien zwischen Natur- und Umweltschutz sowie nachhaltiger Entwicklung zu fördern. Die Studie ist das Ergebnis eines klassischen Forschungsprojektes, bei dem alle 18 Biosphärenreservate in Deutschland Ideen zur inhaltlichen Gestaltung einbringen konnten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 636 – Die Biotope des Meeresbodens im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-636-die-biotope-des-meeresbodens-im-naturschutzgebiet

Nur Bekanntes kann man auch effektiv schützen. Je besser wir unsere Meere verstehen, desto genauer können wir Maßnahmen etablieren, um gesunde und vielfältige marine Ökosysteme zu erhalten und wo nötig wiederherzustellen. Die Biotope von Nord- und Ostsee waren lange Zeit weiße Flecken auf den Meereskarten. Dies galt umso mehr für die ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ), wo eine Gesamtschau der Strukturen und des Lebens am und im Meeresboden nicht bekannt war. Mit Fortschreiten der Technik wurden jedoch mehr und mehr Einblicke in die uns so ferne Unterwasserwelt möglich. Heute können wir nun Vorkommen und Verteilung bedeutsamer Biotopstrukturen und ihrer dazugehörigen Lebensgemeinschaften umfangreicher und detaillierter kartieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 157 – Auswirkung des Pollens von transgenem Bt-Mais auf ausgewählte

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-157-auswirkung-des-pollens-von-transgenem-bt-mais-auf

Ziel der durchgeführten Studie war es, das Ausmaß der Gefährdung von Nicht-Ziel-Schmetterlingen durch den Anbau von transgenem Bt-Mais mit Hilfe von Labor- und Freilanduntersuchungen näher zu untersuchen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 290 – Capacity Building zum Erhalt der Biodiversität am Grünen Band

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-290-capacity-building-zum-erhalt-der-biodiversitaet-am

Entlang des Grünen Bandes in Südosteuropa gibt es eine große Zahl äußerst wertvoller Regionen, die teilweise stark gefährdet sind und dringend eines dauerhaften Schutzes bedürfen. Das mit diesem Band dokumentierte Projekt aus der BMU/BfN-Verbändeförderung sollte diesen Prozess unterstützen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften