Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN-Schriften 674 – Nachhaltiger Tourismus in Biosphärenreservaten.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-674-nachhaltiger-tourismus-biosphaerenreservaten

Biosphärenreservate stellen einmalige, schützenswerte Lebensräume dar. Gäste verbinden ihren Besuch mit unvergesslichen Momenten. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten. Die nun vorliegende Grundlagenuntersuchung soll eine Handreichung nicht nur für Biosphärenreservate, sondern für alle Tourismusdestinationen in ländlichen Regionen sein, um die Synergien zwischen Natur- und Umweltschutz sowie nachhaltiger Entwicklung zu fördern. Die Studie ist das Ergebnis eines klassischen Forschungsprojektes, bei dem alle 18 Biosphärenreservate in Deutschland Ideen zur inhaltlichen Gestaltung einbringen konnten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 722 – Synergien für die Grüne Infrastruktur.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-722-synergien-fuer-die-gruene-infrastruktur-laendliche

Ziel des F+E-Vorhabens war es, beispielhaft die aktuelle Situation und die historische Entwicklung des ländlichen Wegenetzes am Beispiel von 7 Untersuchungsgebieten in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Sachsen zu dokumentieren, das naturschutzfachliche Potenzial des ländlichen Wegenetzes für die „Grüne Infrastruktur“ aufzuzeigen und Ansätze für eine künftige Wiederherstellung bzw. Optimierung zu liefern.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 588 – Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben zur Auenrenaturierung –

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-588-erprobungs-und-entwicklungsvorhaben-zur

In den 1990er Jahren sind mehrere Auenrenaturierungen in verschiedenen Regionen Deutschlands aus dem BMU/BfNFördertitel „Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben“ gefördert worden. Mit dem hier vorgestellten Vorhaben haben wir deshalb – ungefähr 20 Jahre nach Ende der Projekte – vier damals geförderte Auenrenaturierungen nochmals untersuchen lassen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 136 – Naturschutzverträgliche Erzeugung und Nutzung von Biomasse zur

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-136-naturschutzvertraegliche-erzeugung-und-nutzung-von

In dem abgeschlossenen Forschungsvorhaben wurden daher vom Institut für Landschaftspflege und Naturschutz der Universität Hannover die verschiedenen derzeit technisch nutzbaren Biomassefraktionen untersucht und im Zusammenhang mit den Naturschutzaspekten betrachtet.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 439 – Landschaftsbildbewertung in Deutschland – Stand von Wissenschaft

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-439-landschaftsbildbewertung-deutschland-stand-von

Die im Folgenden dargestellte bundesweite Analyse des „State of the Art“ der Landschaftsbilderfassung und –bewertung erstreckt sich auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung sowie auf die Praxis in den Bundesländern.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 44 – Nachkontrollen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Rahmen der

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-44-nachkontrollen-von-ausgleichs-und-ersatzmassnahmen-im

Die Vorträge und die Zusammenfassungen der durchgeführten Arbeitskreise werden in diesem Skripten-Band vorgelegt. Mit der Dokumentation der Seminarergebnisse soll damit ein noch breiterer Kreis von Interessenten erreicht werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 290 – Capacity Building zum Erhalt der Biodiversität am Grünen Band

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-290-capacity-building-zum-erhalt-der-biodiversitaet-am

Entlang des Grünen Bandes in Südosteuropa gibt es eine große Zahl äußerst wertvoller Regionen, die teilweise stark gefährdet sind und dringend eines dauerhaften Schutzes bedürfen. Das mit diesem Band dokumentierte Projekt aus der BMU/BfN-Verbändeförderung sollte diesen Prozess unterstützen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 157 – Auswirkung des Pollens von transgenem Bt-Mais auf ausgewählte

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-157-auswirkung-des-pollens-von-transgenem-bt-mais-auf

Ziel der durchgeführten Studie war es, das Ausmaß der Gefährdung von Nicht-Ziel-Schmetterlingen durch den Anbau von transgenem Bt-Mais mit Hilfe von Labor- und Freilanduntersuchungen näher zu untersuchen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften