Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN-Schriften 643 – Auswirkungen von WEA auf die akustische Aktivität ausgewählter

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-643-auswirkungen-von-wea-auf-die-akustische-aktivitaet

Angesichts der aktuellen klimapolitischen Ziele der Bundesregierung werden für den Ausbau der Windenergienutzung an Land in verstärktem Maße auch Waldflächen herangezogen, insbesondere in den waldreichen Bundesländern. Zur Bewältigung der Anforderungen von Artenschutz und Eingriffsregelung in den jeweiligen Genehmigungsverfahren sind Kenntnisse zu Störwirkungen von Windenergieanlagen (WEA) auf Waldvögel erforderlich, die bislang jedoch noch weitgehend fehlen. Vor diesem Hintergrund soll das vorliegende Forschungsvorhaben einen wesentlichen Kenntnisgewinn über Störwirkungen und Verdrängungseffekte in Bezug auf bestimmte Waldvogelarten liefern. Die Ergebnisse sollen einen Beitrag zur Optimierung des Planungs- und Genehmigungsprozesses für betroffene Arten leisten und das Risiko von erheblichen Beeinträchtigungen im Sinne des europäischen Arten- und Gebietsschutzes sowie der Eingriffsregelung minimieren. Ziel ist die qualitative und quantitative Erhöhung der Datenlage, um hinreichend belastbare Aussagen treffen zu können. Diese wiederum sollen die Basis für die Erarbeitung naturschutzfachlicher Handlungs-hinweise in Bezug auf störungsempfindliche Waldvogelarten bei Planung und Errichtung von Windenergieanlagen im Wald bilden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 711 – Genome Editing.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-711-genome-editing-neue-anforderungen-das-monitoring-von

Ziel dieser Studie ist es, neue Anforderungen an das Monitoring durch die Anwendung genomeditierter Organismen in der Umwelt sowie Nutzungs- bzw. Anpassungsbedarf bestehender Monitoringkonzepte für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) bzw. Monitoringprogramme des Naturschutzes in Deutschland zu identifizieren und darzustellen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 658 – The puzzle of transformation.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-658-puzzle-transformation-impulses-environmental

The field of environmental psychology has gained tremendous momentum over the last years, with more and more people realising that humans are responsible for global environmental change, while at the same time failing to do something against it. Students and young scholars of environmental psychology are actively investigating these antecedents and consequences of environmental behaviour. The 2021 Environmental Psychology Summerschool brought together eminent speakers from various backgrounds in Environmental Psychology and adjacent fields, and young research talents presented and discussed their work to a scientific audience. The work compiled in this issue presents this passionate and professional research of young scholars of environmental psychology.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 702 – Nachweisbarkeit und Nachverfolgbarkeit von GVO-Produkten.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-702-nachweisbarkeit-und-nachverfolgbarkeit-von-gvo

Der EU-Rechtsrahmen für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) wurde für „klassische“ transgene GVOs entwickelt, doch die Fortschritte bei den so genannten „neuen genomischen Techniken (NGT)“ führen zu Herausforderungen bei der Umsetzung in Bezug auf Nachweis und Identifizierung. Ziel des Forschungsprojekts, das dieser Veröffentlichung zugrunde liegt, war es daher, Alternativen zur bestehenden Rückverfolgbarkeitsstrategie für GVOs zu entwickeln.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 260 – Communicating values and benefits of protected areas in Europe

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-260-communicating-values-and-benefits-protected-areas

The 2007 Europarc Federation strategy included a section on “benefits and values of protected areas”. To further develop this topic the Europarc Federation and BfN held a workshop on “Communicating values and benefits of protected areas in Europe” at the International Academy for Nature Conservation on the Island of Vilm, Germany in April 2009.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 308 – Monitoring der biologischen Vielfalt im Agrarbereich – Workshop

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-308-monitoring-der-biologischen-vielfalt-im-agrarbereich

Im Rahmen des Workshops wurden in Vorträgen, Diskussionen und gezielten Arbeitsgruppen der aktuelle Stand über Monitoring-Programme und vorhandene Daten ausgetauscht sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Rahmen eines Monitoring der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft identifiziert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 329 – Sozioökonomisches Monitoring in deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-329-soziooekonomisches-monitoring-deutschen-unesco

Zentraler Baustein des Projektes ist der kontinuierliche Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Forschung und Praxis, um anwendungstaugliche Ansätze zu entwickeln. Nach einem ersten bundesweiten Workshop im Mai 2010 zur Entwicklung der Monitoringinstrumente standen in diesem zweiten Workshop die Erprobung und Wege zur Etablierung der Instrumente im Mittelpunkt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 325 – Ergebnisse des bundesweiten Monitorings zum Großen Mausohr (Myotis

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-325-ergebnisse-des-bundesweiten-monitorings-zum-grossen

Ziel der hier vorgestellten Studie war es, anhand der Pilotphasen-Daten sowie weiterer, in ähnlicher Weise erhobener Daten zu prüfen, 1. wie sich der Bestand der Mausohrwochenstuben in Deutschland entwickelt hat, 2. ob die angewandten Methoden für die Fortsetzung des Mausohr-Monitorings geeignet sind.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 280 – “Fischwanderung und die Bedeutung der Auenhabitate“ – Tagungsband

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-280-fischwanderung-und-die-bedeutung-der-auenhabitate

Die Bedeutung der Auen für die Fischfauna und deren Relevanz für einen besseren ökologischen Zustand der Fließgewässer stand im Mittelpunkt einer Tagung, die am 10. Juni 2010 im Bundesamt für Natur-schutz in Bonn stattfand.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften