Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN-Schriften 720 – Berufsbildung in der Landwirtschaft: Die Biodiversität im Blick

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-720-berufsbildung-der-landwirtschaft-die-biodiversitaet

Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis der Tagung „Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung“, die im September 2024 Vertreter*innen aus der Landwirtschaft, Biodiversitätsberatung, Bildungspraxis und dem Naturschutz auf die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) zusammenbrachte.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 716 – CITES Non-detriment Findings Guidance for Perennial Plants |

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-716-cites-non-detriment-findings-guidance-perennial

This Guidance describes a nine-step process enabling Scientific Authorities to make science-based NDFs for perennial plants, using information with data quality appropriate to the severity of conservation concerns, potential biological risks, harvest impacts, and trade impacts identified and on the management for the species concerned.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 326 – Payments for Ecosystem Services Towards an Implementation Strategy

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-326-payments-ecosystem-services-towards-implementation

In order to share experiences and discuss approaches for the implementation of PES as instruments for biodiversity conservation and ecosystem protection, a workshop titled „Payments for Ecosystem Service – Towards an Implementation Strategy“, was organised by the German Federal Agency for Nature Conservation (BfN), together with the Secretariat of the Convention on Biological Diversity (SCBD), the Institute for Environmental Economics and World Trade (IUW) at the University of Hannover and the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 177 – Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-177-screening-potenzieller-deutscher-naturwerte-fuer-das

Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das UNESCOWelterbeübereinkommen“ im Auftrag des BfN für die Bundesrepublik Deutschland (Laufzeit Juni bis November 2004). Die Studie bezog sich auf potenzielle Natur-Welterbegebiete und sog. „organisch gewachsene Kulturlandschaften“ für die aufgrund der spezifischen europäischen Situation – erhebliche Naturwerte angenommen werden konnten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 302 – Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-302-indikatoren-fuer-ein-integratives-monitoring

In einem zweijährigen F&E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz wurde von Wissenschaftlern/innen der Universitäten Marburg, Greifswald und Heidelberg ein Konzept für ein integratives Monitoring deutscher Nationalparke und Biosphärenreservate entwickelt und in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe mit den Verwaltungen ausgewählter Großschutzgebiete und Länderministerien abgestimmt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 569 – Evaluierung des Nationalen Naturerbes: Inhaltliche und konzeptionelle

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-569-evaluierung-des-nationalen-naturerbes-inhaltliche-und

Das Nationale Naturerbe (NNE) ist eine Initiative des Bundes, mit dem Ziel für den Naturschutz wertvolle Flächen aus seinem Eigentum dauerhaft dem Naturschutz zu widmen. Hierzu zählen insbesondere ehemalige Militärflächen, Treuhandflächen aus dem DDRVolksvermögen, stillgelegte Braunkohletagebaue in Ostdeutschland sowie Flächen im „Grünen Band“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 615 – Bürgerdialog Bioökonomie.

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-615-buergerdialog-biooekonomie-ein-beitrag-zur-sozial

Das Konzept der Bioökonomie genießt in der öffentlichen Diskussion über die Ausgestaltung einer naturverträglichen Wirtschaft und einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Aufmerksamkeit (Berger 2018).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 529 – Green Ways – Perspectives of Environmental Psychology Research

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-529-green-ways-perspectives-environmental-psychology

Environmental Psychology and its approaches are key to the understanding of how people respond to global issues such as climate change and environmental degradation. This introductory chapter provides a brief introduction into environmental psychology and its role both within the scientific field of psychology as well as its interdisciplinary relevance. We then briefly summarize the event of the Summer School 2018 before providing a brief overview of the contributions of this BfN-Skripten issue.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften