Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 569 – Evaluierung des Nationalen Naturerbes: Inhaltliche und konzeptionelle

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-569-evaluierung-des-nationalen-naturerbes-inhaltliche-und

Das Nationale Naturerbe (NNE) ist eine Initiative des Bundes, mit dem Ziel für den Naturschutz wertvolle Flächen aus seinem Eigentum dauerhaft dem Naturschutz zu widmen. Hierzu zählen insbesondere ehemalige Militärflächen, Treuhandflächen aus dem DDRVolksvermögen, stillgelegte Braunkohletagebaue in Ostdeutschland sowie Flächen im „Grünen Band“ entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 326 – Payments for Ecosystem Services Towards an Implementation Strategy

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-326-payments-ecosystem-services-towards-implementation

In order to share experiences and discuss approaches for the implementation of PES as instruments for biodiversity conservation and ecosystem protection, a workshop titled „Payments for Ecosystem Service – Towards an Implementation Strategy“, was organised by the German Federal Agency for Nature Conservation (BfN), together with the Secretariat of the Convention on Biological Diversity (SCBD), the Institute for Environmental Economics and World Trade (IUW) at the University of Hannover and the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 302 – Indikatoren für ein integratives Monitoring in deutschen Großschutzgebieten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-302-indikatoren-fuer-ein-integratives-monitoring

In einem zweijährigen F&E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz wurde von Wissenschaftlern/innen der Universitäten Marburg, Greifswald und Heidelberg ein Konzept für ein integratives Monitoring deutscher Nationalparke und Biosphärenreservate entwickelt und in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe mit den Verwaltungen ausgewählter Großschutzgebiete und Länderministerien abgestimmt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 426 – Religionen und Naturschutz – Gemeinsam für biologische Vielfalt

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-426-religionen-und-naturschutz-gemeinsam-fuer-biologische

Am 25. und 26. Februar 2015 kamen im Rahmen des Dialogforums „Religionen und Naturschutz – Gemeinsam für biologische Vielfalt“ erstmals 90 Persönlichkeiten aus den Religionsgemeinschaften, dem Naturschutz, der Wissenschaft und dem staatlichen Bereich im Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn zusammen und erarbeiteten eine „Gemeinsame Erklärung“.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 177 – Screening potenzieller deutscher Naturwerte für das UNESCO-Welterbeübereinkommen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-177-screening-potenzieller-deutscher-naturwerte-fuer-das

Die vorliegende Studie dokumentiert die Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Screening potentieller Naturwerte für das UNESCOWelterbeübereinkommen“ im Auftrag des BfN für die Bundesrepublik Deutschland (Laufzeit Juni bis November 2004). Die Studie bezog sich auf potenzielle Natur-Welterbegebiete und sog. „organisch gewachsene Kulturlandschaften“ für die aufgrund der spezifischen europäischen Situation – erhebliche Naturwerte angenommen werden konnten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 547 – Bibliography of National Red Lists for Vascular Plants | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-547-bibliography-national-red-lists-vascular-plants

This bibliographic overview includes red lists for vascular plants on a national state level. Regional red lists below the state level are not covered. In total, 327 red lists for 122 countries have been identified.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 561 – Fachplanerische Bewertung der Mortalität von Fischen an Wasserkraftanlagen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-561-fachplanerische-bewertung-der-mortalitaet-von-fischen

Die Bedeutung anthropogen induzierter Mortalität von Fischen ist im Rahmen von Planungs- und Genehmigungsverfahren immer wieder Gegenstand kontrovers diskutierter Bewertungsansätze. Neben der fachlichen Herausforderung, die Mortalität von z. B. Wasserkraftanlagen zu prognostizieren, gibt es bislang keinen allgemein akzeptierten Ansatz zur artspezifischen Bewertung dieser zusätzlichen Mortalität.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 601 – Integration mariner Naturschutzbelange in die zukünftige deutsche

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-601-integration-mariner-naturschutzbelange-die

Die Meere erfüllen zahlreiche für den Menschen lebenswichtige Funktionen. Sie bieten Nahrung und Transportmöglichkeiten und dienen der Erholung. Seit geraumer Zeit werden Nordsee und Ostsee für die Gewinnung der erneuerbaren Energieressource „Wind“ genutzt; hier weist der Meeresraum ideale Standortbedingungen auf. Weitere wichtige Funktionen sind die Produktion von Sauerstoff und die Regulierung des Klimas. Gleichwohl handelt es sich um ein sensibles Ökosystem. Die fortschreitende Nutzung durch den Menschen bringt die Meeresökosysteme in Gefahr.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften