Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 355 – Naturschutz heute – eine Frage der Gerechtigkeit? | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-355-naturschutz-heute-eine-frage-der-gerechtigkeit

Mit der Fachtagung „Naturschutz heute – eine Frage der Gerechtigkeit?“ am 29. und 30. April 2013 hat das Bundesamt für Naturschutz nun Naturschutzpraxis, Wissenschaft und Politik ein Forum angeboten, um über Gerechtigkeitsthemen im Naturschutz in den Dialog zu treten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 176 – Beitrag naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-176-beitrag-naturschutzpolitischer-instrumente-zur

In Form einer Status-Quo-Analyse wurde umfangreiche Literatur analysiert sowie eine nichtrepräsentative schriftliche Befragung (114 Antworten) und 27 Experteninterviews durchgeführt. Auf diese Weise wurden die konzeptionelle Eignung naturschutzpolitischer Instrumente zur Steuerung der Flächeninanspruchnahme sowie ihre Anwendung und Wirksamkeit in der Praxis ermittelt und Defizite aufgezeigt.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 501 – Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-501-naturvertraegliche-energieversorgung-aus-100

Die Energiewende ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – in Deutschland und weltweit. Sie zielt darauf ab, die internationalen Klimaschutzvereinbarungen (COP 21) einzuhalten und gleichermaßen die Energieversorgung nachhaltig und ohne den Einsatz von fossilen Brennstoffen sicherzustellen. Mit dem Klimaschutzplan 2050 des Bundes wird für 2050 eine vollständige Dekarbonisierung des Energiesektors angestrebt. Für den Ausbau der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen ist unter anderem im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2017 die Vorgabe formuliert, dass diese im Jahr 2050 mindestens 80 % des Strombedarfs decken; am Bruttoendenergieverbrauch wird ein Anteil von mindestens 60 % angestrebt. Bis zum Jahr 2050 müsste daher das Energieversorgungssystem nahezu vollständig auf erneuerbare Energien umgestellt werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 712 – Zukünftige Solar-Anlagen: Technologien, Auswirkungen, räumliche

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-712-zukuenftige-solar-anlagen-technologien-auswirkungen

In dem Vorhaben wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Photovoltaiknutzungen untersucht. Dies umfasst eine Bewertungsmatrix für die ökologische Einschätzung von PV-Freiflächenanlagen unterschiedlicher Anlagentypen auf verschiedenen Flächennutzungen, eine Potenzialanalyse für Floating PV-Anlagen, rechtliche Empfehlungen, wie im Rahmen einer Privilegierung naturschutzfachliche Kriterien mit integriert werden könnten sowie eine Analyse, wie PV-Anlagenbetreibende planen die Anlagen nach Ende der Förderperiode weiter zu nutzen. Mit Blick auf die Vielzahl von Anlagentypen und der aktuellen Geschwindigkeit beim Anlagenzubau kommt der ökologischen Bewertung der Solaranlagen eine besondere Bedeutung zu.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 597 – Entwicklung eines Bewertungsmodells zum Landschaftsbild beim

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-597-entwicklung-eines-bewertungsmodells-zum

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine zentrale Säule der Energiewende und wesentlicher Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele. Neben dem dafür erforderlichen Ausbau der Energieerzeugungsanlagen ist auch ein Aus- und Umbau der Netzinfrastruktur im Strombereich notwendig. Mit der Errichtung von Freileitungs- als auch Erdkabeltrassen geht eine Veränderung bzw. Beeinträchtigung der Landschaft einher, die abhängig vom Ausgangszustand und der Ausgestaltung des Vorhabens unterschiedlich prägend ist. Betroffen sind unterschiedlichste Naturräume und Landschaftstypen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 1 – Internationale Übereinkommen, Programme und Organisationen im Naturschutz

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-1-internationale-uebereinkommen-programme-und

Internationale Naturschutzaktivitäten haben in den letzten Jahren an Umfang und Zahl stark zugenommen. Für interessierte Bürger oder Fachleute ist weder eine zusammenfassende Darstellung noch eine Bewertung dieser Instrumente, Programme und Initiativen erhältlich. Diese Informationslücke möchte der vorliegende Übersichtsband schließen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 221 – Bedeutung der Regionalvermarktung für Kulturlandschaftserhalt

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-221-bedeutung-der-regionalvermarktung-fuer

Das Fachgespräch hatte das Ziel, die Bedeutung der Regionalvermarktung für den Naturschutz – und des Naturschutzes für die Regionalvermarktung – darzustellen, über Stand und Tendenzen der Regionalvermarktung zu berichten und die Kooperationsfelder zwischen Naturschutz und Regionalvermarktung näher zu beleuchten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 316 – Biosphärenreservate als Modellregionen für Klimaschutz und Klimaanpassung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-316-biosphaerenreservate-als-modellregionen-fuer

Biosphärenreservate sollen Beispielregionen für nachhaltige Entwicklung, für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur sein. Vor diesem Hintergrund haben das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung Modellvorhaben in den deutschen Biosphärenreservaten angeregt und gefördert, die dem Schutz des Klimas oder aber der notwendigen Anpassung an den Klimawandel dienen.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 493 – Biologische Vielfalt und Naturschutz im Förderprogramm Stadtumbau

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-493-biologische-vielfalt-und-naturschutz-im

Das Gutachten erkundet am Beispiel der Stadtumbauprogramme Ost und West inwiefern die Ziele von Naturschutz und Landschaftspflege im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung verankert sind und gibt Empfehlungen zur besseren Integration der biologischen Vielfalt in die Städtebauförderung.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 512 – Arbeitshilfe Arten- und gebietsschutzrechtliche Prüfung bei Freileitungsvorhaben

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-512-arbeitshilfe-arten-und-gebietsschutzrechtliche

Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen für die Stromversorgung in Deutschland erfordert auch einen Um- und Ausbau des Stromnetzes. Ziel muss es sein, diesen Netzausbau so zu gestalten, dass die Auswirkungen auf den Naturhaushalt, das Landschaftsbild und die biologische Vielfalt so gering wie möglich gehalten werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften