Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 89 – Angebotsnaturschutz: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Vertragsnaturschutzes

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-89-angebotsnaturschutz-vorschlaege-zur-weiterentwicklung

Der Vertragsnaturschutz ist ein erfolgreiches Naturschutzinstrument, in vielen Ländern kann auf die gelungene Umsetzung der Programme geblickt werden. Im vorliegenden Tagungsband wird die gesamte Bandbreite an Verbesserungsnotwendigkeiten dargestellt und es werden Lösungsvorschläge aus der Praxis konkretisiert.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 354 – Perspektiven einer nachhaltigen Gewässer- und Auenentwicklung

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-354-perspektiven-einer-nachhaltigen-gewaesser-und

Der Tagungsband umfasst die Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung auf Burg Lenzen. Die Beiträge befassen sich mit den Themen Flüsse und Biodiversität, naturnahe Entwicklung, Potenziale an Bundeswasserstraßen, Auenschutz und Ökonomie und stellt Beispiele gelungener Auenrenaturierungen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden vor.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN-Schriften 650 – NaturschutzDigital – Künstliche Intelligenz im Naturschutz |

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-650-naturschutzdigital-kuenstliche-intelligenz-im

Künstliche Intelligenz (KI) ist seit einigen Jahren ein viel beachtetes Thema in Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Insbesondere die Methoden des Maschinellen Lernens (ML) werden schon heute in zahlreichen Lebensbereichen eingesetzt und beeinflussen – oft unbemerkt – wie wir konsumieren, kommunizieren und wirtschaften. Recht bekannt ist deren Einsatz beispielsweise in Sprachassistenten, Suchmaschinen und Vorschlagsalgorithmen sowie für Bilderkennung oder autonomes Fahren. Im Gegensatz zu diesen Anwendungsfällen sind KI Projekte im Naturschutzbereich weniger bekannt – und das nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch unter vielen Naturschutzexpertinnen und -experten. Dabei gilt KI auch im Natur-, Umwelt- und Klimaschutzbereich als Schlüsseltechnologie. Aus diesem Grund hat das Bundesumweltministerium (BMUV) in 2021 das Fünf Punkte Programm „Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima“ initiiert. Darüber stehen in den nächsten Jahren 150 Mio. Euro zur Verfügung, um Projekte zu finanzieren, welche beispielsweise die Erfassung und Analyse von Naturschutzinformationen verbessern oder direkt den Naturschutzvollzug unterstützen sollen. Aber auch die Nachhaltigkeit von KI Systemen selbst soll erforscht werden.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 678 – Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landschaftsplanung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-678-klimaschutz-und-klimaanpassung-der-landschaftsplanung

Das vorliegende Gutachten soll die Kernleistungen der Landschaftsplanung zur naturbasierten Anpassung an die Folgen des Klimawandels und zum Klimaschutz beleuchten. Da die Klimaanpassung vornehmlich auf der örtlichen Ebene Handlungserfordernisse herbeiführt und die Entscheidungen entsprechend auf dieser Ebene zu treffen sind, wird in diesem Gutachten die kommunale Ebene in den Fokus gestellt. Klimaschutz ist dagegen hauptsächlich auf überörtlicher Ebene in größerem Maßstab umzusetzen, wie z.B. durch die Renaturierung von Mooren oder den Erhalt von Wäldern. Darüber hinaus wird das potenzielle und tatsächliche Zusammenwirken von informellen Klimaanpassungskonzepten (KAK) und formellen Landschaftsplänen betrachtet. Eine Beispielsanalyse von Planwerken aus neun Kommunen zeigt die mögliche Integration von naturbasierten klimaanpassungsrelevanten Inhalten und Maßnahmen. Auf Grundlage der Potenziale des Instruments der Landschaftsplanung, der Analyse einer Auswahl von Beispielen und zwei durchgeführten Expert:innen-Workshops wurden Handlungsempfehlungen formuliert, die eine stärkere Integration von klimaanpassungs- und klimaschutzrelevanten Inhalten in die Planungspraxis forcieren.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN-Schriften 706 – CITES Non-detriment Findings for Timber | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-706-cites-non-detriment-findings-timber

This Guidance describes a nine-step process enabling Scientific Authorities to make science-based NDFs for trees, using information with data quality appropriate to the severity of conservation concerns, potential biological risks, harvest impacts, and trade impacts identified and on the management for the species concerned.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN-Schriften

BfN Schriften 33 – Naturschutzrelevante Produktions- und Vermarktungskriterien ausgewählter

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-33-naturschutzrelevante-produktions-und

Die vorliegende Studie hat zum Ziel, die Bandbreite der unterschiedlichen Produktionskriterien aufzuzeigen und zu systematisieren, um auf dieser Grundlage Vorschläge für Mindestanforderungen und Optimalbedingungen zur Integration von Naturschutzkriterien in die Produktvermarktung zu erarbeiten.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 374 – Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms für Großschutzgebiete

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-374-anwendbarkeit-des-integrativen-monitoringprogramms

Das Vorhaben „Anwendbarkeit des integrativen Monitoringprogramms in Großschutzgebieten“, dessen Ergebnisse in diesem Skripten-Heft vorgestellt werden, hat gezeigt, dass die Erhebung der Indikatoren in einem vertretbaren zeitlichen und finanziellen Umfang möglich ist.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 333 – Wilderness Seminar / Wildnisseminar 2012 Documentary / Tagungsband

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-333-wilderness-seminar-wildnisseminar-2012-documentary

Als eine Kooperation der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg mit der WILD Foundation ist dieses Wildnisseminar gleichzeitig das erste vorbereitende Praxistraining zum WILD10 Weltwildniskongress, der mit der Ausrichtung des Internationalen Kongressereignisses im Oktober 2013 in Salamanca (Spanien) seinen Höhepunkt erreicht
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften