Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

BfN Schriften 162 – Naturschutzberatung für die Landwirtschaft Einführende Beratermaterialien

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-162-naturschutzberatung-fuer-die-landwirtschaft

Grundlage für die Entstehung der vorliegenden Beratermaterialien war eine dreiteilige Seminarreihe des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) auf der Insel Vilm, bei der das Thema Naturschutzberatung für die Landwirtschaft den insgesamt über 50 Teilnehmern in Vorträgen, Exkursionen und praktischen Übungen vermittelt wurde.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 173 – Evaluierung der Managementeffektivität in deutschen Großschutzgebieten

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-173-evaluierung-der-managementeffektivitaet-deutschen

Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse des ersten Teils der Tagung zum Thema „Managementeffektivität“ zusammen, enthält alle Vorträge und beinhaltet einige wichtige Hintergrunddokumente für die weiter zu führende Diskussion.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 293 – Dialogforum Öffentlicher Wald und Nationale Biodiversitätsstrategie

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-293-dialogforum-oeffentlicher-wald-und-nationale

Mit dem Workshop „Der Beitrag des Waldes in öffentlichem Eigentum für die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie“ fand das erste Dialogforum im Rahmen der Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) für den Waldbereich statt. Im Rahmen des Dialogforums stand die Frage im Mittelpunkt, wie im Kontext der geschilderten Rahmenbedingungen der Beitrag öffentlicher Wälder zur Umsetzung der NBS ausgestaltet werden kann.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 514 – Naturschutz: natürlich sozial, interkulturell und inkludierend

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-514-naturschutz-natuerlich-sozial-interkulturell-und

Im Umweltschutzkontext wirkt die Kombination von „natürlich“ mit den Eigenschaftswörtern sozial, interkulturell und bedingt auch inklusiv wie selbstverständlich. Gilt das, was im Umweltschutzkontext sofort evident erscheint, aber auch für den Naturschutz? In den Jahren 2015 bis 2017 organisierte das Bundesamt für Naturschutz in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutzgeschichte drei Dialogveranstaltungen zu diesem Thema.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 507 – Arten und Gebietsschutz auf vorgelagerten Planungsebenen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-507-arten-und-gebietsschutz-auf-vorgelagerten

In der Praxis bestehen derzeit große Unsicherheiten, wie die europarechtlichen Vorgaben des Gebiets- und Artenschutzes auf den vorgelagerten Planungsebenen angemessen erfüllt werden können. Dies gilt insbesondere für die vorgelagerten Ebenen der Regionalplanung sowie der Bundesfachplanung. Denn bei einer wenig differenzierten Datenlage sind die Planungsräume zum Teil sehr groß.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 454 – Peatlands in the EU Regulatory Environment | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-454-peatlands-eu-regulatory-environment

This study attempts to portray the main peat-focused or peat-sensitive EU policies, but also to highlight those EU regulatory regimes, which have, or risk to cause a negative impact on peatland conservation and restoration in Europe.
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 494 – Das Nationale Naturerbe Flächenmanagement auf Naturerbeflächen

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-494-das-nationale-naturerbe-flaechenmanagement-auf

Die Flächen des Nationalen Naturerbes haben oftmals eine hohe Bedeutung für die Erhaltung deutschland- und europaweit gefährdeter Lebensräume und dienen auch als Rückzugs-räume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Darüber hinaus leisten sie einen Beitrag zur Erreichung von Zielen der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt (NBS).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften

BfN Schriften 461/2 – Planzeichen für die Landschaftsplanung Planzeichenkatalog |

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-4612-planzeichen-fuer-die-landschaftsplanung

Der vorliegende Planzeichenkatalog enthält alle Angaben, die zur Reproduzierbarkeit der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens entwickelten Planzeichen notwendig sind (RAL-/RGB-Werte, Strichstärken, Abstände usw.).
English Suche Globale Suche Suchen Suchen Sie sind hier: Publikationen BfN Schriften