Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Bauhaus-Werkblatt #12: Schreibmaschinenmuster | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/bauhaus-werkblatt-12-schreibmaschinenmuster/

Streifen-Shirt, gepunktete Tischdecke oder Karopapier – Muster sind überall. Typisch für ein Muster ist, dass es aus einzelnen Formen besteht, die kombiniert und regelmäßig wiederholt werden.Auch Satzzeichen wie das Klammersymbol können zu Mustern werden. Im Bauhaus-Vorkurs bei Josef Albers tippten die Studierenden Bilder aus Buchstaben, Zahlen und Zeichen mit mechanischen Schreibmaschinen auf Papier. Heute geht das einfacher und schneller im Textbearbeitungsprogramm am Computer!
Suche Dir eine Schrift aus und stelle die Schriftgröße auf 40 Punkt. 3.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aussage mit Ansage (Teil 4) | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/aussage-mit-ansage-teil-4/

Sie wecken Aufmerksamkeit für Ausstellungen und sind selbst Sammlungsobjekte: Plakate erzählen vom Selbstverständnis und der Arbeit eines Museums – auch am Bauhaus-Archiv. Teil vier der Serie „Unsere Geschichte“ nimmt Sie mit auf eine erste Sichtung der Plakate-Sammlung von 1961 bis heute.
Auch seine zwischen 1925 und 1930 entwickelte Universal-Schrift für die Bauhaus-Kommunikation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was hat Bleiglas mit Bauhaus zu tun? | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/was-hat-bleiglas-mit-bauhaus-zu-tun/

Die Sammlung des Bauhaus-Archivs dokumentiert mit rund 1.000.000 Objekten die Geschichte der Kunstschule. Jedes Jahr entdeckt das Team neue Werke, die vom Bauhaus erzählen und in die Sammlung aufgenommen werden. In loser Folge stellen die Mitarbeiter*innen ausgewählte Neuzugänge vor. Dieses Mal: ein Glasgemälde von Theo van Doesburg.
Bauhäusler*innen seine privat abgehaltenen Kurse. 1925 erschien eine seiner zentralen Schriften

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden