Chronik: 17. Jahrhundert – 1656 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1656-senckendorff-fuerstenstaat/
Die Schrift „Teutscher Fürsten-Staat“ Veit Ludwig von Seckendorffs zählt zu den Grundlagenwerken
Meintest du schritt?
Die Schrift „Teutscher Fürsten-Staat“ Veit Ludwig von Seckendorffs zählt zu den Grundlagenwerken
Nach dieser Schrift wurde der Pietismus benannt, der vom Heiligen Römischen Reich
metallica libri XII Im Jahre 1556 wurde Georgius Agricolas (Georg Bauer, 1494-1555) Schrift
Elisabeths I. von 1559 – bis heute eine für die Anglikanische Kirche maßgebliche Schrift
1597 veröffentlichte Anton Prätorius unter dem Pseudonym Johannes Sculteus seine Schrift
kleinen Blutkreislaufs 1553 veröffentlichte der spanische Arzt Miguel Serveto die Schrift
Genau das jedoch tat Luther, der die Heilige Schrift als einzige und oberste Instanz
den Mitteln der damaligen Zeit und hielt dies zunächst in einer deutschsprachigen Schrift
Reformation, katholische Reform, Konfessionalisierung“ 1545: Luthers letzte große Schrift
Münchener Digitalisierungszentrums der Bayerischen Staatsbibliothek Hinweis: Bodins Schrift