Anna Langenbruch – Publikationen // Universität Oldenburg https://uol.de/anna-langenbruch/publikationen
Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung
Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung
Ausbildung und Praxis“ hat das Didaktische Zentrum als Verlag 2009 eine eigene Reihe von Schriften
und Heidelberg zudem daran, eine kommentierte Gesamtausgabe der Werke, Briefe und Schriften
Studentische Flugblätter bieten einen besonderen Blick auf die Vergangenheit. Ein Projekt des Universitätsarchivs will diese bislang ungenutzten Quellen nun digital erschließen.
Eine Goldgrube für Historiker wie Zimmermann: „Die studentischen Schriften haben
Vor 90 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten Tausende von Büchern verfemter Autorinnen und Autoren, darunter auch Werke Carl von Ossietzkys. Eine Gruppe Studierender erinnert mit verschiedenen Aktionen an dieses düstere Ereignis.
Verschlinge, Flamme, auch die Schriften von Tucholsky und Ossietzky!
In der Reihe Arendt-Forum stellt Prof. Dr. Thomas Meyer seine Biografie zu Hannah Arendt vor. Die Veranstaltung beginnt Montag, 19. Februar 2024 um 19:30 Uhr im Karl-Jaspers-Haus.
Biographie beleuchtet auch die Faszination und die Kritik, die ihre Person und Schriften
XXIX (Schriften des Vereins für Socialpolitik 115/XXIX).
Adorno (1949/1951) „Kulturkritik und Gesellschaft“, in: Adorno Gesammelte Schriften
Das Kultur-Jahr 2013 stand ganz im Zeichen von Richard Wagners 200. Geburtstag: Festspiele und Inszenierungen, neue Biographien und Dokumentationen. Und doch ist längst nicht alles gesagt. Im Interview spricht Melanie Unseld über Geschlechtskonstruktionen und Selbstinszenierung, Liebe und Partnerschaft, Oper und Popkultur.
UNSELD: Er hat viel geschrieben, nicht nur Musik, sondern auch ästhetische Schriften