Mit Gedichten arbeiten: Umformen – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Mit_Gedichten_arbeiten:_Umformen
Gedichte sind in Form gebrachte Sprache.
Auch die ästhetische Gestaltung spielt eine Rolle: Die Farbe, die Schrift, die Platzierung
Gedichte sind in Form gebrachte Sprache.
Auch die ästhetische Gestaltung spielt eine Rolle: Die Farbe, die Schrift, die Platzierung
Die Romantik ist eine Epoche in der deutschen Literatur und der Kunstgeschichte. Sie reicht vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts und wird oft in Früh-, Hoch- und Spätromantik eingeteilt. Eine andere Einteilung orientiert sich an zentralen Orten, an denen wichtige Vertrter der Romantik gelebt und geschrieben haben: Hier spricht man von Heidelberger, Jenaer und Berliner Romantik.
„Aber sagen Sie uns, wenn so wenig gelesen wird, wo in aller Welt sind denn die Schriften
An vielen Stellen in Hessen und den angrenzenden Bundesländern findet man Hinweise auf den Lutherweg. In einem Gemeinschaftsprojekt von Evangelischen Landeskirchen und Tourismusverbänden wurden Wanderwege ausgezeichnet in der Nähe der Route, die Luther im April und Mai 1521 auf dem Hin- und Rückweg zum Reichstag zu Worms zurücklegte. Die Lutherweg-Gesellschaft gründete sich 2008,[1] also zu Beginn der Lutherdekade,[2] die mit dem Jubiläumsreformationstag am 31. Oktober 2017 Höhepunkt und Abschluss fand. Aber 1517 wurde nichts abgeschlossen, sondern es begann erst, zum Beispiel wurde der „Lutherweg“ erst vier Jahre danach beschritten.
bittet Luther um Bedenkzeit, während er am zweiten Nachmittag entschieden zu seinen Schriften
Ein Vokabellernprogramm (auch Vokabeltrainer genannt) kann das Erlernen und Üben des Wortschatzes im Fremdsprachenunterricht erleichtern.
Vokabeln in Excel sehr bequem erfassen, vor allem wenn die Sprache eine eigene Schrift
Der Begriff „Offenbarung“ hat neben der religiösen auch alltägliche Bedeutungen, auch wenn er vielleicht nicht Bestandteil der Jugendsprache ist
Nutzung der Texte als historische Quellen ist ein Interpretationsansatz biblischer Schriften
Karten sind im Geschichtsunterricht eine wichtige Informationsquelle. Geschichtskarten bieten dem kundigen Leser im wahrsten Sinn des Wortes „auf einen Blick“ eine Fülle von Informationen. Die Analyse und Interpretation von Karten muss jedoch geübt werden.[1]
Zeichen und Schrift ausgedrückt Auf kleinen Raum wird eine hohe Informationsdichte
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“
Graphische Darstellung, Bilder, Cartoons, Karikaturen, Tabellen, Grafiken, Farbe, Schrift
Kant-Jahr! Immanuel Kant würde im Jahr 2024 300 Jahre alt werden.
Königsberg lebende Philosoph wenige Jahre vor seinem Tod in der 1800 erschienenen Schrift
Solange nach dem Untergang der römischen Herrschaft noch der Senat, also eine bloß bürgerliche Behörde, das Regiment der Stadt führte, mochten die Hebräer sich eines besseren Loses zu erfreuen haben; aber mit der Herrschaft der Päpste waren sie dem Fanatismus preisgegeben, welcher sich nach und nach bis zu einer durch das Gesetz geregelten Barbarei steigerte. Doch war in den ersten Jahrhunderten des Mittelalters der Judenhaß noch nicht so groß, daß man die Hebräer als den Auswurf der Menschheit hätte betrachten und behandeln mögen. Auch gab es manchen Papst, der sie menschenfreundlich in Schutz nahm. Selbst noch zur Zeit Alexanders III. (1159-1185) lebten in Rom freie und angesehene Juden, zumal reiche Ärzte von großem Ruf. Benjamin von Tudela erzählt, daß er damals gegen 200 Juden in Rom gefunden habe, angesehene Männer, und keinem tributbar, worunter der Papst seine Diener habe. «Dort findet man», so sagt er, «sehr weise Leute, von denen der erste der große Rabbi Daniel, und Rabbi Dehiel des Papstes Minister sei, ein schöner Jüngling, klug und weise, der am Hof Alexanders aus und ein geht.»
Capi, auf deren Fronte die Kreuzigung gemalt ist, in hebräischer und lateinischer Schrift
Als Großmacht bezeichnet man einen Staat, der einen wesentlichen weltpolitischen Einfluss hat.
Schon 1796 findet sich freilich in der Schrift Militärischer Charakter und merkwürdige