Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Bücher – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/B%C3%BCcher

„… es gibt noch einen weiteren mächtigen Antrieb: Faulheit. Aus Bequemlichkeit geht man nicht mehr in die Bücherei oder zu einem Archivar, sondern an den Google-Suchschlitz. Die Informationen dort reichen oft nur bis in die siebziger oder achtziger Jahre zurück, die Geschichtsschreibung fängt also nicht im Jahr 5000 vor Christus an, sondern irgendwo im Jahr 1980, als jemand ein digitales Archiv angelegt hat. Google ist zum Inbegriff des Sofortwissens geworden. Digitale Wissensware ist komfortabel – von noch größerer Annehmlichkeit als Fischstäbchen, die man nur in den Herd zu schieben braucht.
Gutenberg-Museum Mainz „ist ein weltweit bekanntes und renommiertes Spezialmuseum der Schrift

Sprachwandel/Einfluss digitaler Medien – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sprachwandel/Einfluss_neuer_Medien

Im öffentlichen Diskurs und auch in der journalistischen Behandlung des Themas „Sprache im Internet“ wird häufig diskutiert, ob und inwiefern der (schriftliche) Sprachgebrauch in „neuen“ Medien wie Internet und SMS die Alltagssprache sowie die Sprachkompetenz junger Leute beeinflusse.
Die Schrift ist nicht mehr ein Medium fast ausschließlich für die Distanzkommunikation