Dein Suchergebnis zum Thema: Schrift

Meintest du schritt?

Kolumne blind schreiben mit dem iPhone – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/kolumne-blind-schreiben-mit-dem-iphone/

Technik hat in meinem Leben als blinde Frau eine große Bedeutung. Da ist mein Smartphone, welches mir in manchen Situationen das Leben erheblich erleichtert. Dabei geht es nicht nur um die alltäglichen Dinge, die wir heutzutage mit dem Smartphone erledigen. Soziale Netzwerke, Nachrichten schreiben, oder auch mal telefonieren. Ich nutze dieses Gerät auch dazu alles […]
Man kann damit auch Texte in einem Eingabefeld diktieren, die erkannt und in Schrift

Inklusive, vielfältige Weihnachtsgeschenke-Tipps – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/inklusive-vielfaeltige-weihnachtsgeschenke-tipps/

Schon in einer Woche ist Weihnachten! Habt ihr schon alles beisammen? Oder gibt’s Geschenkeratlosigkeitsstress? Hier ganz schnell meine vielfältigen, inklusiven Geschenke-Tipps, die ganz sicher noch vor Weihnachten ankommen! Bücher für die Großen: In diesem Jahr war die Bloggerin und Autorin Ninia LaGrande bei mir in der Talkshow und las ein Gedicht aus ihrem Buch vor. […]
Kinderbuchklassiker wurde für sehbehinderte Kinder ganz einzigartig umgesetzt – in Braille-Schrift

Die Schonraumfalle – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/die-schonraumfalle/

Behinderte Menschen – insbesondere behinderte Kinder – sollten speziellen Schutz genießen. Man sollte ihnen “Schonräume” in Form von Förderschulen zur Verfügung stellen, in denen sie vor der nicht-behinderten Mehrheitsgesellschaft Zuflucht finden können. Behinderten Lernenden sollte man nicht zumuten, sich mit den Erfolgen von Spitzenschüler*innen konfrontiert zu sehen – denn das würde sie einsam machen und ihnen die eigenen Schwächen umso mehr vor Augen führen. Da ist es doch besser, wenn Schüler*innen mit Behinderung – die “schwächsten und labilsten” – ganz einfach unter sich blieben. Schließlich haben sie viele Gemeinsamkeiten durch ihre “ähnlichen Belastungen”.
Braille, der mit 15 Jahren die Punktschrift entwickelte, wurde die Verwendung der Schrift

Was fehlt: Vielfalt in Kinderbüchern – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/was-fehlt-vielfalt-in-kinderbuechern/

Am vergangenen Wochenende fand das erste vielfältige Kinderbuchfestival Deutschlands KIMBUK statt. Als Mit-Organisator wurde mir aufgrund der großen Nachfrage und der vielen Gespräche, die ich erleben durfte, erneut bewusst: Wir alle müssen aktiv werden und unseren Kindern vielfältige Erfahrungen schon früh in Kinderbüchern ermöglichen.
Unterhaltungen dazu geführt über Kinderrechte, über einfache Sprache und Braille-Schrift

Inklusive Hochschule? – Wie der Bildungssektor Menschen mit Behinderung ausklammert – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/inklusive-hochschule-wie-der-bildungssektor-menschen-mit-behinderung-ausklammert/

Kürzlich wurde ich mit dem Bildungspreis Ansbach geehrt und zum Namensgeber eines Hörsaals ernannt. Doch dieser Raum ist (noch) nicht barrierefrei. Ein paradoxer Moment, der den Finger auf die Wunde der deutschen Bildungslandschaft legt. 🤔
Dolmetschung für deutsche Laut- und Gebärdensprache, sondern auch Übersetzung in Schrift

#BarrierenBrechen – Auf die Barrikaden, damit sie einstürzen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/begeisterndes/barrierenbrechen-auf-die-barrikaden-damit-sie-einstuerzen/

Dies ist ein Aufruf. Halten wir mit dem Inklusionsgerede mal inne: Entweder wir beginnen den Umbau der Gesellschaft aktiv selbst – oder wir können uns das alles sparen. Darum sammeln wir jetzt aus der Community Vorschläge für Barrieren, die wir gemeinsam eine nach der anderen abbauen wollen. Denn wir wollen nicht mehr auf andere warten.
blaue Schild an der Straße und die unleserlichen (ein Stein trägt noch hebräische Schrift

Ungenaue Sprache hilft niemandem – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ungenaue-sprache-hilft-niemandem/

Wir leiden an einer besonderen Krankheit, und zwar an der Euphemismus-Falle. Die einzige Heilungsmöglichkeit: Sagen, was ist. Zugegeben, der Leitspruch „Sagen, was ist“ vom ehemaligen Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein scheint ganz offensichtlich aus der Mode zu sein, seit der dort angestellte Reporter Claas Relotius aufschrieb, was nicht war, sondern vielmehr in seinem Kopf entstand. Ich finde […]
Hätte ich meine Kamera nicht mitgehabt, mit der ich die Schrift größer ziehen kann