Lesen | digital | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/lesen-digital
soll Leseprozess unterstützen, nicht davon ablenken Adaptabilität Anpassung Schrift
soll Leseprozess unterstützen, nicht davon ablenken Adaptabilität Anpassung Schrift
Im Rahmen dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) erstellen die Kinder mit Unterstützung der Lehrkraft eine QR-Code-Leserallye, indem sie zu einem bestimmten Thema Bilder malen und die passenden Wörter oder Sätze in einem QR-Code hinterlegen.
schreiben eine unverbundene Schrift geläufig und gut lesbar, ausgehend von den Richtformen
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern
pornografischen Schriften Wer einer Person unter 18 Jahren eine pornografische Schrift
Artikel 5, Grundgesetz: (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und
Diese sind nach Nennung des Faches sowie Überthemas in blauer Schrift vor den Unterrichtsbausteinen
Fragen zum Thema Werbung: Wann darf man digitale Schriften (Apps, Webseiten, o.
Einordnung Die inhaltliche und textproduktive Auseinandersetzung mit literarischen Schriften
Gut leserliche, serifenlose Schriften werden besser wahrgenommen, so dass Inhalte
Auf einer digitalen Pinnwand sammeln die Schülerinnen und Schüler ihr gemeinsames Wissen über Monster. Im Anschluss gestalten sie Beiträge (Lexikonartikel, Steckbriefe, Pflegetipps usw.) für ein gemeinsames E-Book.
übersichtlich und ansprechend und nutzen dazu angemessene Schreibwerkzeuge und Schriften