cda :: Gemälde :: Kreuzigung mit dem bekehrten Hauptmann https://lucascranach.org/de/DE_AGGD_17/
in Wörlitz, [Wörlitz, Gotisches Haus, 15 May – 4 Oct. 2015] Reihe Kataloge und Schriften
in Wörlitz, [Wörlitz, Gotisches Haus, 15 May – 4 Oct. 2015] Reihe Kataloge und Schriften
Recto: Die Innenseite der Tafel zeigt den heiligen Mauritius als Standfigur in einer Landschaft. Er trägt einen Prunkharnisch und einen breitkrempigen …
Ä., Simon Franck und der Cranach-Werkstatt (1520 – 1540) Reihe Berliner Schriften
Der Heilige ist als Standfigur innerhalb einer Bogenstellung mit Renaissanceornament gegeben, die auf dem linken Standflügel aufgegriffen wird und die …
Ä., Simon Franck und der Cranach-Werkstatt (1520 – 1540) Reihe Berliner Schriften
Die Predella zeigt an zentraler Stelle Maria, die das Christuskind und ein Zepter hält, hinter der sich links und rechts die vierzehn Nothelfer in ein …
Ä., Simon Franck und der Cranach-Werkstatt (1520 – 1540) Reihe Berliner Schriften
Brustbildnis im Dreivietelprofil mit Blick nach links und ineinandergreifenden Händen [Anhaltische Gemälde-Galerie, revised 2011]
in Wörlitz, [Wörlitz, Gotisches Haus, 15 May – 4 Oct. 2015] Reihe Kataloge und Schriften
In einer goldenen Glorie, von einem Kranz von Engeln umgeben, sitzt Maria auf der Mondsichel. Sie hat eine Krone auf dem Haupte, ein rotes Kleid an un …
Ä., Simon Franck und der Cranach-Werkstatt (1520 – 1540) Reihe Berliner Schriften
Luther beschrieb die Melancholie in seinen Schriften regelmäßig als teuflisches Leiden
Saul steht in goldener Rüstung mit seiner waffenstarrenden Kriegerschar in einem Hohlweg und blickt zu David hinüber, der mit seinen Kriegern über ihm …
Ä., Simon Franck und der Cranach-Werkstatt (1520 – 1540) Reihe Berliner Schriften
Ä., Simon Franck und der Cranach-Werkstatt (1520 – 1540) Reihe Berliner Schriften
Der heilige Martinus ist als leicht zur rechten Seite gewandte Ganzfigur vor einer Landschaft dargestellt. Er ist in bischöfliches Ornat gekleidet und …
Ä., Simon Franck und der Cranach-Werkstatt (1520 – 1540) Reihe Berliner Schriften