Störartige (Acipenseriformes) – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/ordnung/stoerartige-acipenseriformes/
Die Störartigen (Acipenseriformes) sind eine Ordnung von Fischen, die vor allem für die Arten Störe und Löffelstöre bekannt ist. Diese Gruppe umfasst einige der ältesten noch lebenden Fischarten und ist für ihre Größe, ihr langes Leben und ihren kommerziellen Wert bekannt. Hier sind einige wichtige Aspekte der Störartigen: Morphologische Merkmale: Störe haben einen langgestreckten, oft spindelförmigen Körper mit fünf Längsreihen von knöchernen Platten, den sogenannten Schuppen. Sie haben eine knorpelige Struktur, trotz ihrer Klassifizierung als Knochenfische. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist ihr langer, spitzzulaufender Rüssel mit Barteln, der zur Nahrungssuche am Boden dient. Artenvielfalt und Verbreitung: Die Ordnung umfasst zwei Familien: die Störe (Acipenseridae) und die Löffelstöre (Polyodontidae). Störe sind in gemäßigten Gewässern der Nordhalbkugel zu finden, während Löffelstöre in Nordamerika und China vorkommen. Lebensraum: Störartige leben sowohl in Süßwasser als auch in Meeresumgebungen. Viele Arten wandern zwischen dem Meer und Flüssen, um zu laichen. Ernährung: Die meisten Störe ernähren sich als Bodenfresser von kleinen Tieren und Pflanzen, die sie mit ihrem rüsselartigen Maul aufnehmen. Fortpflanzung: Störe sind bekannt für ihre langsamen Wachstumsraten und ihre späte Geschlechtsreife. Dies macht sie besonders anfällig für Überfischung. Wirtschaftliche Bedeutung: Einige Störarten sind kommerziell sehr wertvoll, insbesondere wegen ihres Rogen, der als Kaviar bekannt ist. Dies hat leider zur Überfischung und zum Rückgang vieler Störarten geführt. Gefährdungsstatus: Viele Arten der Störartigen sind aufgrund von Überfischung, Lebensraumverlust und Verschmutzung gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Internationale Schutzbemühungen sind im Gange, um diese beeindruckenden Fische zu erhalten. Störartige sind einzigartige und ökologisch wichtige Fische, die wertvolle Einblicke in die Evolution der Fische bieten und eine bedeutende Rolle in ihren Ökosystemen spielen. Aufgrund ihrer Langlebigkeit, Größe und des kommerziellen Werts des Kaviars haben sie eine bemerkenswerte Stellung in der menschlichen Kultur und Geschichte eingenommen.
Amphibien (Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken