Bilche (Gliridae) – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/bilche-gliridae/
Bilche (Gliridae), auch bekannt als Schläfer, sind eine Familie kleiner Nagetiere, die hauptsächlich in Europa, Afrika und Asien verbreitet sind. Diese Tiere sind besonders dafür bekannt, dass sie einen Großteil des Jahres in einem Zustand der Winterruhe verbringen, der als Hibernation bekannt ist. Diese Ruhephase ermöglicht es ihnen, die kalten Monate zu überstehen, wenn Nahrung knapp ist. Bilche haben einen charakteristischen plumpen Körperbau, einen buschigen Schwanz und große, ausdrucksstarke Augen. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Habitaten zu leben, einschließlich Wäldern, Buschland und sogar in städtischen Gebieten. Trotz ihrer geringen Größe spielen Bilche eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Samen verbreiten und als Beute für Raubtiere dienen. Wichtigste Merkmale von Bilchen (Gliridae): Hibernation: Bilche sind bekannt für ihre lange Winterruhe, in der sie mehrere Monate verbringen, um kalte Perioden zu überstehen. Aussehen: Sie haben einen plumpen Körper, einen buschigen Schwanz und große, runde Augen. Größe: Bilche sind kleine bis mittelgroße Nagetiere, deren Größe je nach Art variiert. Baumbewohnend: Viele Arten sind ausgezeichnete Kletterer und verbringen viel Zeit in Bäumen. Ernährung: Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzenmaterial wie Samen, Früchten und Nüssen, aber auch von Insekten. Nachtleben: Bilche sind hauptsächlich nachtaktiv und suchen in der Dunkelheit nach Nahrung. Sozialverhalten: Einige Arten leben solitär, während andere in Gruppen zusammenleben können. Verbreitung: Sie kommen in verschiedenen Regionen Europas, Afrikas und Asiens vor, in Habitaten, die von Wäldern bis hin zu landwirtschaftlichen Flächen reichen.
Amphibien (Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken