Leguane (Iguanidae) – Tierenzyklopaedie https://www.tierenzyklopaedie.de/familie/leguane-iguanidae/
Leguane (Iguanidae) sind eine Familie von Reptilien, die weltweit in verschiedenen Lebensräumen vorkommen, von Wüsten über Regenwälder bis hin zu Küstengebieten. Diese Familie umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Arten, darunter bekannte Vertreter wie den Leguan und den Agamenleguan. Leguane sind für ihre auffällige Erscheinung und ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen bekannt. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen, in denen sie vorkommen, und sind oft faszinierende Studienobjekte für Biologen und Naturliebhaber. Körperbau und Größe: Leguane haben einen langgestreckten Körper, lange Beine und einen kräftigen Schwanz. Die Größe variiert je nach Art, von kleinen Arten mit wenigen Zentimetern bis zu großen Leguanen, die mehrere Meter lang werden können. Schuppen und Hautmuster: Die Haut der Leguane ist von Schuppen bedeckt, die in verschiedenen Mustern angeordnet sind. Diese Schuppen dienen als Schutz vor Feinden und unterstützen die Regulation der Körpertemperatur. Ernährung und Zähne: Leguane sind in der Regel Pflanzenfresser, die sich von Blättern, Früchten und Blumen ernähren. Einige Arten können jedoch auch Insekten oder andere Wirbellose fressen. Ihre Zähne sind oft scharf und eignen sich gut zum Zerreißen von Pflanzengewebe. Thermoregulation: Leguane sind wechselwarme Tiere, was bedeutet, dass ihre Körpertemperatur stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Sie nutzen Sonnenexposition und Schatten, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Fortpflanzung und Brutpflege: Die Fortpflanzungsstrategien der Leguane können je nach Art variieren. Einige legen Eier in selbst gegrabenen Nestern ab, während andere lebende Nachkommen gebären. Die Brutpflege kann von minimaler Betreuung bis zu intensiver Pflege reichen. Leguane sind nicht nur faszinierende Reptilien, sondern haben auch ökologische Bedeutung als Bestäuber von Pflanzen, als Beutetiere für Raubtiere und als Indikatoren für die Gesundheit von Ökosystemen. Der Schutz ihrer Lebensräume und die Erhaltung bedrohter Arten sind entscheidend, um die Vielfalt dieser faszinierenden Tierfamilie zu bewahren.
Amphibien (Amphibia) Insekten (Insecta) Muscheln (Bivalvia) Reptilien (Reptilia) Schnecken